Sonntag bringt lokal Unwetter - und Gefahr von Überschwemmungen | Weather.com

Sonntag bringt lokal Unwetter - und Gefahr von Überschwemmungen

Play

Sonntag bringt Unwetter: Starkregen kann zu Überflutungen führen

Schon am Samstag haben sich im Laufe des Nachmittags vor allem im Westen und Südwesten, aber auch im Nordosten Gewitterwolken gebildet, die lokal Starkregen oder auch mal kleineren Hagel im Gepäck haben konnten. Sonst überwog das freundliche und trockene Wetter. So bleibt es allerdings nicht. (Wir haben den Text aktualitätshalber am Samstagabend gekürzt, Anm. d. Red.)

Sonntag: Schon vormittags gewittrige Schauer

Am Sonntag steigt das Gewitterrisiko weiter an – und das fast im gesamten Land. Im Westen und Südwesten sind bereits in den Vormittagsstunden gewittrige Schauer zu erwarten. In den übrigen Landesteilen können wir uns zunächst nochmal verbreitet auf Sonnenschein freuen, doch im Tagesverlauf quellen verbreitet mächtige Wolken in die Höhe, bevorzugt als erstes im Bereich der Mittelgebirge.

Sehen Sie die Gewitter in den hochauflösende Karten in der Weather Channel App!

Unwetter mit Hagelschlag und Sturm zu befürchten

Da die Luftdruckgegensätze über Mitteleuropa nur gering sind, ist auch der Wind sehr schwach. Entstandene Gewitterzellen kommen somit nur langsam voran, weshalb es lokal zu langanhaltendem Starkregen mit enormen Regenmengen und damit verbunden Überflutungen kommen kann. Auch unwetterartige Entwicklungen mit Hagel und Sturm sind zu befürchten.

Natürlich treffen die Schauer und Gewitter wieder nicht jeden. So kann in einem Ort sprichwörtlich die Welt untergehen und nur ein paar Kilometer weiter dagegen bestes Grillwetter herrschen. Da sollte man den Himmel also gut im Auge behalten, um nicht von einer plötzlichen Gewitterentwicklung überrascht zu werden.

Mit Glück ein Sonnentag – Temperaturen bis 27 Grad!

Advertisement

Wer Glück hat, kann sich jedenfalls auch über einen sonnenreichen und äußerst warmen Sonntag freuen. Die Temperaturen klettern meist auf 22 bis 27 Grad. Spürbar gedämpft werden die Werte nur an der See und im Bereich des Schwarzwaldes, wo es teils nur für 15 bis 18 Grad reicht.

Wochenstart: Es bleibt warm – und gewittrig

Zum Start in die neue Woche geht es zunächst sehr warm weiter. Besonders in den östlichen Regionen werden nochmals 24 bis 27 Grad anvisiert, aber auch sonst zeigt das Thermometer meist Werte über der 20-Grad-Marke. Dabei bleibt uns jedoch die Gewittergefahr erhalten. Besonders im Süden und Südosten drohen durch anhaltenden Starkregen auch Unwetter mit Überschwemmungen. Unter den dichten Regenwolken ist es auch deutlich kühler. So werden Richtung Alpen nur 11 bis 15 Grad gemessen.

Dienstag: Es kühlt ab

Am Dienstag wird die warme und gewitterträchtige Luft dann zunehmend in den Osten gedrängt. Im restlichen Land überwiegen meist Regenwolken und die Temperaturen machen schon bei 11 bis 18 Grad schlapp. Die Folgetage bleiben wechselhaft mit kühleren und wärmeren Phasen, denn Tiefausläufer bestimmen unser Wetter. Ein stabiles Hochdruckgebiet mit ruhigem Frühsommerwetter ist vorerst nicht in Sicht.

Auch interessant:

Tierschützer schlagen Alarm: Koalas am Aussterben - doch stimmt das?

Advertisement