Neue Superzelle über Deutschland: Tief Ilse zündet heute die Gewitter | Weather.com

Superzellen-Gefahr am Dienstag: Tief Ilse zündet Gewitter

Play

Starkregen, Hagel und auch Sturmböen sind am Dienstag im Norden möglich. Zwischen Bremen, Hannover und Hamburg ziehen am frühen Nachmittag die schwersten Niederschläge durch. Es kann örtlich bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter kommen. Keller könnten volllaufen und es drohen kurzzeitige Überschwemmungen. Das Wetter am Dienstag wird also ungemütlich in teilen Deutschlands.

Die Gewitter breiten sich am Nachmittag weiter nach Osten aus in Richtung Schwerin und Berlin. Gegen 18 Uhr erstreckt sich dann eine lose Gewitterlinie von Rügen über Berlin bis Leipzig.

In dem roten Bereich kommt es an diesem Dienstag zu Gewittern.
(TWC)

H​agel, Starkregen und Sturmböen im Osten

Bis 23 Uhr ziehen die Gewitter nach Osten ab. Das bedeutet auch, dass sie sich relativ langsam bewegen und sich vor Ort abregnen können. Starkregen ist auch im Osten das häufigste Unwetter. Aber auch Hagel und vereinzelte Sturmböen sind hier möglich.

Nach der ersten Gewitterlinie kann es nochmals gewittern. Denn auf der Rückseite von Tief Ilse bildet sich ein zweiter Gewitterschwerpunkt, der allerdings etwas schwächer ausfällt.

Es kann also sein, dass nach dem ersten kräftigen Starkregen ein zweites Gewitter nochmal einen ordentlichen Gewitterschauer ablässt.

Superzellen-Gefahr von Frankfurt bis Erfurt

Zwar sind die meisten Gewitter im Norden unterwegs, aber die Kaltfront reicht bis in die Mitte und den Süden mit abnehmender Intensität. Doch ungefähr auf der Höhe von Frankfurt finden sich heute gefährliche Bedingungen für schwere Gewitter. Es ist zwar nur ein Risiko, aber es könnte sein, dass sich aus einem relativ harmlosen Gewitter in der Mitte Deutschlands eine Superzelle entwickelt. Denn in der Mitte Deutschlands ist genug Windscherung vorhanden, dass sich rotierende Aufwinde bilden können.

Advertisement

Sollte es wirklich zu einer Superzelle kommen, dann haben wir es mit einem schweren Gewitter zu tun und potenziell auch mit Tornado-Gefahr. Die Gewitter aus der Mitte ziehen in Richtung Erfurt und Hof bzw. in Richtung Vogtland und später vielleicht sogar noch Richtung Dresden.

Unwetter-Gefahr bis in die Nacht hinein

Die Superzelle kann auch bis spät in die Nacht hinein aktiv bleiben. Das heißt, dass die Gewitter grundsätzlich nach 22 Uhr eingehen oder abziehen, mit Ausnahme einer möglichen Superzelle.

Nach Dienstag beruhigt sich das Wetter erst einmal. Der nächste Schwall Warmluft kommt am Freitag zu uns und am Samstag oder Sonntag drohen dann wieder Gewitter.

D​as könnte Sie auch interessieren:

Bis 45 Grad! Bullenhitze in Spanien hat auch Folgen für Deutschland

Mistral meldet sich zurück: Sturm weht am Mittelmeer

Advertisement