Oder droht schlimmstes Hochwasser seit 1997 | Weather.com

Wassermassen sind auf dem Weg: Oder droht schlimmstes Hochwasser seit 1997

15.09.2024, Tschechien, Ostrau: Die Oder führt nach anhaltenden Regenfällen Hochwasser. (Sznapka Petr/CTK/dpa)
15.09.2024, Tschechien, Ostrau: Die Oder führt nach anhaltenden Regenfällen Hochwasser.
(Sznapka Petr/CTK/dpa)

An der Oder droht das größte Hochwasser seit 1997. In Polen und Tschechien sind extreme Niederschläge gefallen. Rückhaltebecken laufen über und kleine Bäche werden zu reißenden Strömen. Die Pegel in Ratzdorf an der polnischen Grenze steigen bereits.

Wann kommt das Hochwasser?

Es wird noch dauern. Der historische Vergleich zu 1997 zeigt, dass es lange dauern kann, bis das Hochwasser in vollem Umfang an der Oder ankommt. Damals dauerte es gut 7 Tage, bis das Hochwasser in Ratzdorf ankam. Zwar ist jedes Hochwasser anders, aber wir können davon ausgehen, dass das volle Ausmaß des Hochwassers erst Mitte oder Ende kommender Woche sichtbar sein wird.

Bleiben Sie mit der kostenlosen App von The Weather Channel immer auf dem neuesten Stand! Hier herunterladen!

Die höchsten Pegel waren am Sonntagvormittag noch im Riesengebirge und im Altvatergebirge in Tschechien zu finden, dass aber auch in die Oder entwässert. Dort sind kleine Bäche, die normalerweise 20 Zentimeter tief sind bereits auf reißende Ströme von 2 Metern Tiefe angeschwollen. In Polen ist bereits ein großes Rückhaltebecken einfach übergelaufen. Das Wasser ist im Moment noch im Oberlauf der Oder und das heißt: Es kommt erst noch.

Erst am Mittwoch werden die Pegel im Altvatergebirge unter die höchste Warnstufe 4 fallen. Das ist ein starker Hinweis darauf, dass es selbst am kommenden Wochenende noch Hochwasser am deutschen Teil der Oder geben wird.

Wie hoch wird das Hochwasser?

Die Regenmengen in Polen und Tschechien sind mit der Oderflut von 1997 vergleichbar. An der Station Brenna, in der Nähe von Krakau, sind von Samstag, 0 Uhr bis Sonntag 9 Uhr über 207 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen.

Ein Anstieg auf Alarmstufe 3 entlang der Oder kann man als sicher annehmen. Alarmstufe 4 kann man nicht ausschließen. Aber tatsächlich können wir jetzt noch keine genauen Aussagen über Pegelstände oder Rekordwerte machen, denn ein Flusssystem ist komplex und kein einfacher Kanal, in dem sich die Wasserhöhe leicht berechnen lässt.

Aber man kann jetzt schon sagen, dass ein Oder-Hochwasser wie 2010 oder gar wie 1997 bevorsteht.

Rettungskräfte in Alarmbereitschaft – Katastrophenfall ausrufen?

Advertisement

Bereits jetzt sind die Rettungskräfte alarmiert. Und das ist auch gut so. Ein wesentlicher Sinn von Wettervorhersagen ist es schließlich, Katastrophen im Voraus zu erkennen und entsprechende Vorbereitungen zu treffen.

Die Regenlage ist ziemlich genau vorhergesagt worden. Jetzt ist es an der Zeit die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Vielleicht sollte bereits jetzt der Katastrophenfall ausgerufen werden, um eine bestmögliche Hilfe für das kommende Oder-Hochwasser bereitstellen zu können. Es wird nicht nur das THW, sondern auch die Bundeswehr gebraucht werden.

Denn: Ein großes Hochwasser baut sich an der Oder auf und noch ist genug Zeit zu handeln.

Wie lange regnet es noch?

Aktuell regnet es noch kräftig in Polen und Tschechien. Am Sonntagvormittag regnete es in Polen und Tschechien mit einer Regenrate von 5 bis 20 Liter pro Stunde. Es sind aber auch Gewitter dabei, die punktuell 50 Liter Regen pro Quadratmeter bringen. Doch die gute Nachricht lautet: Der Regen hört am Montagmorgen auf.

Das Wasser wird jedoch noch Tage brauchen, um abzufließen.

Z​um Thema:

Hochwasser-Chaos in Österreich, Polen und Tschechien – ein Toter

Hochwasser: Dieser Fehler kann zur tödlichen Gefahr werden

Advertisement