Oktober: Temperatur steigt über 20 Grad in Deutschland | Weather.com

Oktober: Temperatur steigt über 20 Grad, dann kommt der Hurrikan-Herbst

Play

Der Oktober hält einige Überraschungen bereit. Noch sind die Wettervorhersagen relativ sicher. Ab dem Wochenende wird es wieder deutlich wärmer und freundlicher. Es stehen uns ein paar goldene Oktobertage bevor.

Warmluft am Wochenende mit bis zu 24 Grad

Am Samstag geht es bereits los: Der Regen lässt nach und die Wolken lösen sich auf. Ab Montag steigen die Werte verbreitet auf Werte um die 20 Grad und am Dienstag erwartet uns am Oberrhein bei 24 Grad schon wieder T-Shirt Wetter. An den Alpen setzt zudem der Föhn ein.

Der Grund für diesen Warmluftschub ist auf dem Atlantik zu finden. Relativ weit südlich bilden sich Tiefdruckgebiete, die Warmluft in Richtung Mitteleuropa schaufeln. Die Temperaturen in Deutschland steigen wieder und es kommen sommerliche Tage auf uns zu. Doch das ist noch nicht die ganze Geschichte.

Denn viel weiter südlich, bei den Kapverden, bilden sich momentan immer neue Wirbelstürme und die machen sich gerade alle auf den Weg in Richtung Azoren.

Und diese Hurrikane beeinflussen maßgeblich unser Wettergeschehen in Deutschland. Im Herbst stellen die Hurrikane auf dem Nordatlantik die größte Unsicherheit in der Wettervorhersage dar, weil sie alles ändern können. Und genau das passiert gerade.

In Amerika kommen die Hurrikane übrigens gerade aus der Karibik beziehungsweise dem Golf von Mexiko.

Hurrikan-Herbst ab nächster Woche

Advertisement

Hurrikan Kirk ist dabei der erste Wirbelsturm dieses Jahr, der das Wetter in Europa so richtig stark beeinflussen wird. Im Moment sehen wir ab Mitte nächster Woche einen deutlichen Kaltlufteinbruch über Mitteleuropa. Das kommt daher, dass Kirk tropische Warmluft nach Norden befördert und damit den Höhenkeil über Grönland stützt. Und zusammen mit dem Grönland-blockiert Hurrikan Kirk den Jetstream, der eigentlich aus Westen weht.

Über Mitteleuropa dreht der Wind auf Nord und Kaltluft ergießt sich über Deutschland. Das ist aber nur ein mögliches Szenario, denn ab Mitte nächster Woche ist nichts sicher.

Noch ein Hurrikan deutet sich an

Wir wissen also noch nicht ganz genau, wie sich Hurrikan Kirk verhalten wird. Er könnte sich einfach auflösen, oder doch vom Jetstream erfasst und Richtung Europa gezerrt werden. Auf jeden Fall ist Kirk gefährlich, weil er sehr nah an Europa heranrückt. Selbst ein Landfall ist nicht ausgeschlossen.

Zwar wird er nicht die Stärke haben wie beispielsweise Hurrikan Helene, der gerade in Amerika gewütet hat, aber gefährlich wird es trotzdem. Es drohen extreme Regenfälle, Erdrutsche, Stromausfälle, Überschwemmungen, Orkan-Winde und Tornados.

Aber die Entwicklung ist noch unklar. Und das setzt sich fort. Denn es könnte sich ein neuer Hurrikan nach Kirk bilden, der genau dieselbe Route einschlägt, also Richtung Europa zieht. Und damit muss man leider sagen, dass belastbare Aussagen zum Wetter in der zweiten Oktoberhälfte noch nicht möglich sind.

Die Hurrikane wirbeln unser Wetter in Europa dieses Jahr gehörig durcheinander.

Auch interessant:

Bis zu 500 Liter Regen! September laut Wetterdienst viel zu nass

Advertisement