Monster-Orkan steuert auf Westeuropa zu | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Namenloser Monster-Orkan steuert auf Irland und Schottland zu

Am Wochenende wird es ungemütlich

Am Wochenende trifft ein mächtiger Orkan auf Europas Küsten. Von Samstag auf Sonntag trifft der Sturm auf Irland und Schottland. Die Windspitzen könnten bis zu 200 km/h erreichen. Auch in Deutschland wird es stürmisch.

Ein Kerndruck von 951 Hektopascal (hPa) und Windspitzen von 193 km/h sind im Augenblick die heftigsten Werte, die das europäische Wettermodell berechnet. Das deutsche Wettermodell liegt bei den Windspitzen bei deutlich über 200 km/h. Da kommt also was auf uns zu.

Orkan mit Mittelwindel von 120 km/h

Insbesondere in Irland und Schottland drohen heftige Schäden am Sonntag. Der Kern zieht wahrscheinlich erst über den Norden Irlands und dann über Schottland und zwar genau über Edinburgh. Südlich des Kerns sind die höchsten Windgeschwindigkeiten zu erwarten. Bis in den Süden Englands sind schwere Windschäden zu erwarten.

Der Sturm, der kommt wird groß. Die Mittelwinde über dem Atlantik erreichen 120 km/h (Beaufort 12). Damit handelt es sich bei diesem Sturm um einen lupenreinen Orkan. Noch steht der Name nicht fest, aber die Benennung kann nicht mehr lange dauern.

Warmluft und Sturm an der Nordseeküsten

Der Orkan erreicht natürlich auch Deutschland. Aber noch ist nicht ganz klar, wie stark der Wind bei uns wird. Grundsätzlich sind auch Orkanböen auf der Nordsee möglich und an der Küste drohen zumindest mal Sturmböen. Aber wahrscheinlich wird erst am Freitag klar sein, wie stark der Wind in Deutschland wirklich wird.

Advertisement

Doch es ist bereits jetzt schon klar, dass sehr viel Warmluft nach Deutschland gelangt. Es bleibt also weiter mild am Wochenende, selbst wenn es im Norden stürmisch werden sollte.

Abkühlung nächste Woche fraglich

Eigentlich sollte es ab nächster Woche kühler werden. Die neuen Wettermodelle sehen aber Zweifel daran. Es könnte weiter mild bleiben. Es wird sicher auf die Zugbahn des Orkans ankommen, ob Kaltluft nach Deutschland kommen kann, oder ob die Warmluft die Oberhand behält. Große Stürme können Wettermuster nachhaltig verändern.

D​as könnte Sie auch interessieren:

Vorsicht! Zecken sind in der Stadt auch in kalter Jahreszeit aktiv

Erscheint bei nur Nebel: Das Brockengespenst

Advertisement