Winter 2025: Wetter in Deutschland ändert sich radikal | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Winterausblick: Nach Kälteeinbruch ändert sich das Wetter radikal

Play

Es wird nochmal winterlich kalt in Deutschland. Über dem Neuschnee können es sogar bis zu -20 Grad in den Nächten werden und in einigen Teilen des Landes setzt sogar Dauerfrost ein.

Doch der Wetterwechsel findet eigentlich schon am Wochenende statt. Hoch Beate wird immer stärker und macht sich über ganz Mitteleuropa breit. Und Hoch Beate ist voraussichtlich nur der Anfang einer ganzen Hochdruckserie, die uns in den kommenden Monaten begleiten wird.

Winter 2025: Nach Kälteeinbruch kommt Hochdruck

Doch was bedeutet der Hochdruck jetzt genau für den Winter 2025? Zunächst einmal steigen die Temperaturen und es wird wieder mild. Im Januar werden dann Höchstwerte zwischen 5 und 10 Grad erreicht. Tageweise kann sich das noch ändern, aber im Moment zeichnet sich ab, dass sich der Hochdruck sehr lange halten wird - vielleicht sogar den ganzen restlichen Januar.

Und das bedeutet auch sehr wenige Wolken, mal abgesehen von Nebel, und auch sehr wenig Niederschlag.

Der Schnee wird also schmelzen oder gleich in der trockenen Luft verdunsten. Und Nachschub ist erst einmal nicht in Sicht. Im Gegenteil: Das Wettermuster scheint sich zu manifestieren.

Winterausblick: Startet der Frühling wieder im Februar?

Advertisement

Die kommende Wetterlage spiegelt offensichtlich die Klimaprognosen für die nächsten Monate wider. Die Klimamodelle sind schon seit Monaten sehr konsistent und zeigen für Deutschland bis in den März hinein viel Hochdruck und milde Temperaturen an.

Bleiben die Prognosen so, dann müssen wir von einem sehr milden und trockenen Rest-Winter ausgehen. Nicht einmal in den Alpen wird noch viel Niederschlag prognostiziert.

Der Frühling könnte 2025 also wieder früher beginnen - wie schon 2024. Aber ist der Winter jetzt schon vorbei?

Winter nur noch tageweise

Nach den aktuellen Vorhersagen müssen wir zunächst keinen krassen Wintereinbruch mehr befürchten. Auch der Polarwirbel bleibt wohl stabil und lässt uns diesen Winter in Ruhe. Und damit kann man den Winter zwar noch nicht ganz abschreiben, aber wenn es winterlich wird, dann voraussichtlich nur für ein paar Tage. Mehr ist mit den derzeitigen Prognosen nicht möglich.

Es kann natürlich sein, dass sich das alles nochmal ändert, schließlich ist das Wetter immer wieder für Überraschungen gut. Aber sehr wahrscheinlich ist das nach derzeitigem Stand nicht.

Die kommenden Tage - mit strengem Frost in der Nacht und Dauerfrost am Tag - könnten schon den kältesten Abschnitt dieses Winters darstellen.

Advertisement