Deutschland startet mit fast 20 Grad in den Frühling | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Deutschland startet mit fast 20 Grad in den Frühling

Nächste Woche ist Frühlingsbeginn und passend dazu steigen auch die Temperaturen - auf bis zu 20 Grad.

Am kommenden Freitag sind durchaus 20 Grad drin.
(TWC)

Noch ist es kalt in Deutschland, aber das ändert sich schon nächste Woche. Der Hochdruck verlagert sich nach Deutschland und damit wird der kalte Ostwind abgeschnitten. Passend zum Frühlingsbeginn am 20. März wird das Wetter wieder milder bei uns.

Omega-Hoch in der kommenden Woche

Der Hochdruck wandert am Wochenende langsam von den Britischen Inseln nach Deutschland und in der neuen Woche in Richtung Osteuropa. Und damit ist auch die Wetterentwicklung in Deutschland klar.

Es bildet sich ein stabiles Omega-Hoch aus mit Tiefdruckgebieten ungefähr über Spanien und der Türkei. Diese Wetterlage bringt aber auch massive Unwetter in Südeuropa mit 200 Liter Regen. Das Hochdruckgebiet bleibt die ganze nächste Woche über wetterbestimmend, wandert aber ganz langsam nach Osten weiter.

Die Omega-Lage nächste Woche bringt uns den Frühling aber auch Unwetter nach Südeuropa.
(TWC)

Und nächste Woche wird es dann auch deutlich wärmer.

Wie wird das Wetter zum Frühlingsbeginn?

So richtig warm wird es wieder ab Mittwoch. Die Temperaturen steigen rasant an. Ab Donnerstag, dem offiziellen Frühlingsbeginn, wird es lokal 20 Grad warm.

Advertisement

Im Laufe der Woche wird es im ganzen Land immer wärmer mit Werten zwischen 16 und 20 Grad. Allerdings nimmt die Regengefahr Ende nächster Woche im Westen wieder zu. Bis dahin wird es allerdings sehr frühlingshaft, vielleicht sogar ein bisschen frühsommerlich.

Doch das gute Wetter bringt auch ein paar Probleme mit sich.

Welche Folgen hat das Hochdruckwetter noch?

Es ist davon auszugehen, dass die Luftqualität in Deutschland wieder unter dem Hochdruck leiden wird. Das beginnt schon ab Samstag mit sehr schlechten Werten.

Dazu kommt die Trockenheit: Es hat wenig geregnet und es fällt auch erst einmal kein Regen mehr nach dem Wochenende. Frühestens zum Ende der kommenden Woche kommt wieder Regen. Besonders die tiefen Bodenschichten führen im Moment zu wenig Wasser und das fast bundesweit.

Auch die Waldbrandgefahr nimmt auch zu. Nächste Woche ist schon Gefahrenstufe 4 von maximal 5 in den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes zu sehen.

Advertisement