Temperatursturz um 10 Grad: Frühling legt eine Pause ein | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Temperatursturz um 10 Grad: Frühling legt eine Pause ein

Ein Temperatursturz um 10 Grad kommt nächste Woche und der Frühling legt eine Pause ein.

Play

Die Temperaturen fallen schon nächste Woche wieder. Noch ist es frühsommerlich warm in Deutschland und der Frühling präsentiert sich von seiner schönsten Seite. Aber das ändert sich schon nächste Woche, denn ab Montag stellt sich das Wetter um. Die Werte gehen um bis zu 10 Grad zurück im Vergleich zu diesem Freitag.

Die 20 Grad sind dann erst einmal Geschichte. Das Wettermuster stellt sich komplett um und wir bekommen einen Vorgeschmack auf den April. Und diesen Wetterumschwung könnten wir bald noch öfter erleben.

Temperatursturz um bis zu 10 Grad

An diesem Freitag erwarten uns nochmal bis zu 21 Grad im Schatten, örtlich vielleicht sogar 23 Grad am Rhein oder an der Mosel. Aber das bleibt nicht lange so, denn der Wetterumschwung hat schon begonnen und er geht auch relativ schnell vonstatten. Ein Temperatursturz um bis zu 10 Grad erwartet uns nächste Woche.

Erst ziehen einzelne Gewitter am Samstag über Deutschland auf, dann wird das Wetter wechselhaft am Sonntag und der Wind dreht langsam auf Nord. Die Folge: Es kommt zu einem Temperatursturz.

Ist der Frühling schon wieder vorbei?

Die Warmluft wird nach Südosteuropa abgedrängt. In Griechenland und Zypern wird es warm, nachdem es dort zuletzt noch den ein oder anderen Kälteeinbruch gab.

Advertisement

In Deutschland steigen die Temperaturen zunächst nicht mehr über 15 Grad - auf absehbare Zeit. Die Höchstwerte bleiben zwar zweistellig, bewegen sich aber zwischen 10 und 15 Grad. Der Frühling legt also eine Pause ein in Deutschland.

Zudem kommt der Regen zurück. Insbesondere im Norden Deutschland herrschen schon fast wüstenhafte Bedingungen. In der Sahara hat es mehr geregnet als in Hamburg, zumindest in Teilen der marokkanischen und algerischen Sahara.

Azorenhoch macht Wetterumschwung möglich

Der Grund für den Wetterwechsel findet sich auf dem Nordatlantik. Das Azorenhoch übernimmt die Wetterregie und dehnt sich in Richtung der Britischen Inseln aus.

Ein Hoch über den Britischen Inseln stößt sozusagen die Tür für Kaltluft auf. Über die Nordsee kommt mäßig kühle Polarluft nach Deutschland. Genau über diesen Weg können die Tiefs aus Island und Grönland nach Deutschland gelangen. Auch im Mittelmeerraum ist mit Tiefdruck zu rechnen.

Für Deutschland bedeutet das: Tiefere Temperaturen und wechselhaftes Wetter mit Regen.

Und was wir da sehen nächste Woche ist im Prinzip schon ein Vorgeschmack auf den April. Denn genau dieses Muster wird im April verstärkt auftreten. Man kann also sagen, dass sich das April-Muster bereits im März zeigt.

Advertisement