Starkregen trifft am Wochenende auf Deutschland | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Starkregen und Gewitter treffen am Wochenende auf Deutschland

Starkregen zieht am Samstag über Deutschland und trifft vor allem den Westen.

Am Wochenende steigt das Gewitter-Risiko in Deutschland wieder an - besonders im Westen.
(TWC)

Hoch Konstantina ist am Samstag zwar schon in Russland angekommen, beeinflusst aber immer noch unser Wetter in Deutschland. Die Gewitter aus Frankreich schaffen es daher am Freitag noch nicht zu uns. Hoch Konstantina unterdrückt sozusagen die Konvektion.

Wo regnet es am Samstag?

Am Samstag dauert es dann auch lange, bis sich Gewitter bilden - aber sie kommen. Die Gewittergefahr ist am höchsten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Die Gewitter im Westen können sich am Abend auf den Weg nach Hessen machen, allerdings schwächen sie sich dann schon ab. Wir müssen aber am Samstag mit gewittrigem Starkregen in Deutschland rechnen. Für Sturmböen und Hagel sollte es aber noch nicht ausreichen.

Wetter am Sonntag in Deutschland

Am Sonntag lässt Konstantina dann entgültig nach. Über Deutschland macht sich schwacher Tiefdruckeinfluss breit. Das heißt zum einen mehr Schauer und auch Gewitter, aber zum anderen wird die ganz warme Luft nach Norden und Südosten abgedrängt. Damit sind unwetterartige Gewitter am Sonntag unwahrscheinlich. Es gibt also insgesamt mehr Regen, der aber schwächer ausfällt.

Schwere Unwetter in Frankreich erwartet

Frankreich trifft es gleich dreimal am Wochenende. Im Süden kommt es an den Cevennen, einem Gebirgszug nördlich von Montpellier, zu heftigem Starkregen. Hier können bis zu 200 Liter Regen fallen. Ähnlich stark wird es an den Seealpen rund um Nizza.

In Zentralfrankreich kommt es auch zu ersten starken Gewittern. Entlang einer Kaltfront bilden sich vor allem am Freitag und Samstag kräftige Unwetter mit Starkregen und Sturmböen. Hier sind lokale Überschwemmungen möglich.

Erstmeldung vom Mittwoch:

Advertisement

Das Gewitter-Risiko steigt am Wochenende wieder: Am Samstagnachmittag bis in den Abend hinein, kommt es zu einzelnen Gewittern im Westen. Starkregen mit bis zu 30 Litern Regen pro Quadratmeter ist hier zu erwarten.

Die Gewitter sind aber noch auf den Westen begrenzt. Im Süden könnten die Gewitter auch bis in den Raum München vordringen.

Am Sonntag nehmen die Gewitter nochmal zu.

Gewitter-Risiko am Sonntag bis in die Mitte Deutschlands

Am Sonntag breiten sich die Gewitter bis in die Mitte aus. Nur der Osten bleibt nach derzeitigen Prognosen noch frei von Niederschlägen. Der Frühsommer geht hier einen Tag in die Verlängerung.

Besonders die ersten Gewitter an der Grenze zu sehr warmer Wüstenluft können unwetterartig ausfallen und erneut Starkregen auslösen.

Die folgenden Gewitter sind nicht mehr ganz so stark, weil es auch etwas kühler wird.

Wetterlage in Deutschland am Wochenende

Die Wetterlage begünstigt Gewitter am Wochenende. Tiefer Luftdruck über Südeuropa schaufelt viel Feuchtigkeit in Richtung Deutschland. Die Luftmasse wird instabil und Gewitter lösen aus. Es kommt häufig vor, dass nach einer sehr warmen Phase die Gewitter die Abkühlung einläuten.

Frühling 2025 mit Sonne, Regen und Gewittern

Der Frühling 2025 startet mit viel Sonne am Donnerstag. Bis Freitag steigen die Temperaturen und es werden örtlich auch bis zu 20 Grad erreicht. Doch schon im April wird es wieder deutlich wechselhafter und es fällt auch wieder öfter Regen. Im Mai nehmen dann die Gewitter zu und im Juni wird es dann schon sommerlich warm. Dann ist auch die erste echte Hitzewelle schon möglich.

Advertisement