Superzellen möglich! Wo sich heute Gewitterstraßen bilden | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Superzellen möglich! Wo sich heute Gewitterstraßen bilden

Auch am Donnerstag drohen erneut Unwetter: Die Gewitter starten im Süden und ziehen dann in den Norden. Es kommt zu mindestens einem Gewitter-Cluster, vielleicht sogar zu Superzellen.

Play

Am Donnerstag entstehen die Gewitter entweder im Allgäu oder südlich von München. In beiden Fällen werden die Gewitter unter Verstärkung nach Norden ziehen. Die westliche Route geht über Stuttgart und Frankfurt und die östliche über Ingolstadt und Nürnberg. Auch am Thüringer Wald können Gewitter entstehen, die ebenfalls nach Norden ziehen werden.

Wann geht es los mit den Gewittern?

Bremsend wirkt sich die bodennah einfließende Kaltluft aus, die aus Westen einfließt. Daher ist nicht mit vielen Gewittern zu rechnen, aber wenn sie doch auslösen, dann fallen sie schwer aus.

Es geht los zwischen 17 und 19 Uhr.

Wie stark werden die Gewitter?

Auf der westliche Route geht es um Starkregen und Blitzschlag. Im Westen könnend die Gewitter auch noch in Regen eingebettet sein. Es drohen örtlich bis zu 40 Liter Regen auf den Quadratmeter.

Advertisement

Die östliche Route ist etwas gefährlicher. Hier kann es auch zu Rotation in den Gewitterzellen kommen, da die Scherwinde sehr stark sind. Das bedeutet, dass organisierte Strukturen am Abend sehr wahrscheinlich sind zwischen Nürnberg und München.

Kann es Superzellen geben?

Grundsätzlich sind Superzellen nicht ausgeschlossen. In Bayern könnte sich am späten Abend eine oder sogar mehrere Gewitterzellen entwickeln, die in Rotation geraten. Eine Superzelle ist dann möglich. Etwas beruhigend wirkt dabei die trockene Luftschicht am Boden. Das bedeutet, dass die Wolkenuntergrenzen hoch sein werden, was grundsätzlich weniger Unwetter zulässt.

Aber es drohen Starkregen, Hagel und Sturmböen am Donnerstagabend in Bayern und später auch in Thüringen und Hessen.

Wann sind die Unwetter vorbei?

Einzelne Gewitter halten sich durch die Nacht und können sogar den Norden erreichen. Zwischen Frankfurt am Main und Hamburg ziehen die Gewitter durch die Nacht. Erst am Freitagmorgen gehen die Gewitter endgültig ein.

Neue Gewitter sind erst wieder Ostersonntag und Ostermontag prognostiziert, auch wenn sich diese Prognose auch noch ändern kann.

Advertisement