Unwetter: Hagel türmt sich halben Meter hoch in Sipplingen | Weather.com

Hagel türmt sich halben Meter hoch in Sipplingen

Ein heftiges Gewitter hat am Dienstag die Straßen von Sipplingen in eine Winterlandschaft verwandelt. Hagelkörner mit einer Größe von bis zu fünf Zentimetern fielen in Massen und brachten der baden-württembergischen Gemeinde im Bodenseekreis Chaos und löste Angst bei den Einwohnern aus.

Play

Während in Deutschland großteils Hitze herrscht, sind Straßen in Sipplingen am Bodensee am Vormittag weiß bedeckt gewesen: Über den Ort sind am Dienstag mehrere schwere Hagelschauer gezogen. Die Hagelkörner waren bis zu fünf Zentimeter groß und türmten sich teilweise bis zu einem halben Meter hoch auf, wie Feuerwehrkommandant Mirko Schirmeister gegenüber dem SWR berichtete.

Ein Touristenpaar erzählte dem SWR von ihrer Sorge, dass das Wasser und die Hagelkörner ins Haus eindringen könnten. Sie beobachteten, wie der Hagel in Massen die Straße hinunterfloss und befürchteten, dass die Wassermenge bis ins Zimmer gelangen könnte. Auf der Bundesstraße B31 mussten die Hagelmassen mit einem Radlader von der Fahrbahn geschoben werden.

Unwetter über Sipplingen wüteten Dreiviertelstunde

Neben dem Hagel gingen auch Regenschauer auf den Ort nieder. Insgesamt dauerte das Unwetter rund eine Dreiviertelstunde. Keller liefen voll, die Kanalisation war verstopft. Die Feuerwehr absolvierte zahlreiche Einsätze, in 14 gemeldeten Fällen drang Wasser in Gebäude. Am Nachmittag hatte sich die Lage entspannt - die Sonne schien wieder.

HANDOUT - 01.07.2025, Baden-Württemberg, Sipplingen: Ein starkes Unwetter mit heftigen Niederschlägen und Hagel hat für zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und Hilfskräften gesorgt. Die Hagelkörner erreichten dabei nach Angaben der Gemende Größen von bis zu fünf Zentimeter Durchmesser. Auf Teilen der Bundesstraße lag demnach der Hagel stellenweise bis zu einem halben Meter hoch, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Foto: Feuerwehr Sipplingen/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Ein Hagelunwetter traf die Gemeinde Sipplingen mit voller Wucht. Die Straßen verwandelten sich in kurzer Zeit in weiße Landschaften
(dpa)

Halber Meter Hagel: Einschätzung des Meteorologen

Advertisement

Meteorologe Jan Schenk sagt zum Hagel in Sipplingen:

Eine einzelne Gewitterzelle hatte sich in der Schweiz gebildet und ist nach Sipplingen gezogen. Über den Bodensee hat die Zelle es noch geschafft, ist dann aber am Ufer stehengeblieben und hat dann den ganzen Hagel entladen – genau über Sipplingen.
Einzelne Gewitterzellen bilden sich meist an Bergen oder Südhängen, weil dort die Sonneneinstrahlung nochmal höher ist. Deshalb bilden sich auch hier Gewitter, obwohl es im restlichen Land nur Sonnenschein gibt. Die Einstrahlung ist dann so stark, dass der Hochdruck von den Aufwinden an einzelnen Punkten durchbrochen wird und Hitzegewitter entstehen. Es handelt sich dann um einzelne Gewitterzellen, die sich zwar bewegen können, aber keine neuen Gewitter auslösen.
In windschwachen Lagen kommt es vor, dass Gewitter nur sehr langsam ziehen oder sogar an Ort und Stelle bleiben.

DWD warnt vor weiteren Gewittern

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren möglichen Unwettern im Süden Baden-Württembergs. Es werden einzelne starke bis schwere Gewitter mit heftigem Starkregen erwartet. Auch für Rheinland-Pfalz gibt es eine Warnung vor extremer Hitze, bei der Temperaturen bis zu 40 Grad erreicht werden könnten, gefolgt von Gewittern und Starkregen. Die Wetterlage könnte sich erst ab Donnerstag entspannen.

Advertisement