Unwetter fressen sich am Mittwoch in die Mega-Hitze | Weather.com

Unwetter fressen sich am Mittwoch in die Mega-Hitze

Schon am Mittwochabend stellt sich das Wetter um. Kräftige Unwetter ziehen auf, die sich in die Hitze hineinfressen.

Schon am Mittwochabend stellt sich das Wetter um. Kräftige Unwetter ziehen auf, die sich in die Hitze hineinfressen.
Die Unwetter-Schwerpunkte liegen am Mittwoch im Westen und Norden Deutschlands.
(TWC)

Starke Unwetter beenden die Hitzewelle. Die Temperaturen steigen am Mittwoch auf bis zu 40 Grad im Rhein-Main-Gebiet. Doch schon am Mittwochnachmittag, gegen 14 Uhr, lösen die ersten Gewitter im Bergischen Land aus. Und aus Belgien und Frankreich nähern sich gegen 16 Uhr schon die nächsten Gewitter.

Wo gibt es Unwetter am Mittwoch?

Es bilden sich zwei Gewitter-Linien. Die Gewitter aus dem Bergischen Land könnten die gefährlichsten Unwetter am Mittwoch werden. Eine Superzelle kann sich dort bilden, die gegen 18 Uhr den Großraum Hamburg erreicht. Es drohen Orkanböen bis 120 km/h und großer Hagel. Auch der Starkregen kann locker 40 Liter pro Quadratmeter erreichen.

Zweite Gewitter-Linie am Mittwoch

Die zweite Unwetterlinie ist etwas schwächer. Es geht aber immer noch um Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen bis 100 km/h.

Advertisement

Die Gewitter bleiben ungefähr im Dreieck zwischen Köln, Emden und Lübeck.

In der Nacht werden die Gewitter schwächer und ziehen mit einer ganzen Menge Regen nach Osten. Dabei wird auch die jetzige Hitzewelle abgeräumt und die heiße Luft wird verdrängt.

Im Süden kommt zwar auch etwas von den Gewittern an, es drohen aber hier am Mittwoch keine Unwetter. Da im Süden noch eine gewisse Restwärme bleibt, kommt es am Donnerstag dann an den Alpen zu Gewittern.

Temperatursturz und Unwetter am Wochenende

Die Temperaturen gehen in den kommenden Tagen auf 25 bis 30 Grad zurück, also eher in den normalen Bereich. Am Wochenende kommt dann noch eine weiter Kaltfront mit heftigen Unwettern und die Temperatur werden nochmal etwas nach unten gedrückt. Die Abkühlung hält auch bis in die zweite Juliwoche, ehe sich dann Mitte Juli eine Hitzeglocke aufbaut.

Advertisement