Nächste Hitzewelle im Juli - vorher kommt Abkühlung | Weather.com

Nächste Hitzewelle im Juli kündigt sich an - diesmal noch länger

Die eine Hitzewelle ist noch nicht mal vorbei, schon kündigt sich die nächste an. Und die könnte noch länger werden.

Play

Weitere Hitzewellen im Juli

Die Wettermodelle springen schon auf den prognostizierten Hochsommer an. Ungefähr ab dem 11. Juli könnte eine neue, massive Hitzewelle nach Deutschland kommen. Und laut dem ersten Trend wird die nächste Hitzewelle ungefähr so stark wie die aktuelle, nur vielleicht sogar noch etwas länger. Die Hitze geht jetzt erst mal nicht mehr weg.

Hitzewelle Anfang Juli

In dieser Woche haben wir jetzt schon eine extreme Hitzewelle mit 40 Grad oder mehr. Die Hitze kommt diesmal noch durch Wüstenluft aus Spanien. Doch schon ab Mitte Juli könnte sich eine Hitzeglocke bilden. Die Folge: noch längere Hitzephasen in Deutschland.

Wann wird es wieder kühler in Deutschland?

Doch ab Sonntag kühlt es jetzt erstmal wieder ab in Deutschland. Für ein paar Tage wird es frischer, fast schon kalt für Juli. Teilweise werden keine 20 Grad mehr erreicht. Gleichzeitig wird es deutlich unruhiger. Es können sich immer wieder Schauer und Gewitter in der relativ kühlen Luft bilden. Da die Sonne sehr stark ist, kommt es schnell zu Konvektion und Gewittern. Ziemlich heftig könnte es gleich am Montag werden mit einer möglichen Schwergewitterlage im Süden.

Kommt nochmal Regen im Juli?

In der zweiten Woche ändert sich das Wetter. Hochdruck über den Britischen Inseln sorgt für mildes und wechselhaftes Sommerwetter. Besonders an den Alpen kann es viel regnen. Die extreme Hitze macht dann erstmal kurz Pause. Allerdings drohen dann auch wieder Gewitter.

Hitzeglocke baut sich im Juli auf

Es deutet alles auf eine Hitzeglocke ab Mitte Juli hin. Die Temperaturen schnellen nochmal nach oben und es wird heiß und trocken.

Diese Wetterlage hält dann bis in den August an und möglicherweise auch noch den ganzen nächsten Monat lang.

Welche Unwetter erwarten uns im Juli?

Das stärkste Unwetter wird sicher die Hitze. Durch die Hitzeglocke im Juli verlängern sich auch die Hitzewellen in Deutschland. Besonders älteren Menschen und Kindern machen solche extremen Temperaturen oft sehr zu schaffen.

Advertisement

Doch auch Gewitter können sehr stark ausfallen im Juli. Enden Hitzewellen, dann treten in der Regel auch starke Gewitter auf. In der zweiten, etwas kühleren Juliwoche wird es vermehrt Gewitter geben. Doch warum kommt es zu Gewittern, obwohl es kühler ist?

Wir müssen in der zweiten Juliwoche wieder mit Tiefdruck über Deutschland rechnen und mit kühlerer Luft aus Nordwesten. Das kann für eine Labilisierung der Luft sorgen, beispielsweise wenn in großer Höhe bereits Kaltluft vorstößt, es sich am Boden aber verzögert. Dann ist es in der Höhe kalt und unten warm. Gleichzeitig gibt es durch das Tief bzw. den korrespondierenden Höhentrog entsprechende Gewitter-Auslöser.

Trockenheit spitzt sich zu

Und dann wäre da noch die Trockenheit. Wir müssen von einer sehr hohen Waldbrandgefahr ausgehen im Juli. Auch die Flusspegel könnten stark sinken, was möglicherweise zu Versorgungsengpässen führen kann.

Das Trinkwasser sollte aber nicht in Gefahr sein. Es kann aber sein, dass die Bundesländer oder die Kommunen die Wasserentnahme beschränken oder Rasensprengen verbieten.

Juli-Ausblick für Europa

Es sieht tatsächlich nach einer High-over-Low-Lage in der zweiten Juliwoche aus. Dann wird es auch bei uns nicht so heiß und eher wechselhaft.

Es würde dann bei uns für 3 bis 5 Tage abkühlen und die kühle Luft geht bis nach Italien durch. Die Luft ist dann zwar nicht mehr wirklich kalt, aber deutlich kühler als normal. Es bildet sich ein Tief über Italien, das dann auch eine Menge Gewitter-Regen auslöst. In Italien kommt es dann nochmal zu einer wechselhaften Phase bis Mitte Juli.

Ansonsten sind die Ränder Europas nicht ganz sicher. Auch in Portugal kann immer mal wieder Regen aufziehen, ebenso auf den Britischen Inseln und in Skandinavien. Ebenso am Schwarzen Meer könnte es mal Regen geben, aber eher auf der türkischen Seite.

Ansonsten wird es ein heißer und trockener Juli mit einer Hitzeglocke ab Mitte des Monats über dem Kontinent.

Advertisement