Azorenhoch Julia bringt bis zu 38 Grad | Weather.com

Sahara-Hitze rollt auf Deutschland zu: Azorenhoch bringt bis zu 38 Grad und Wüstenstaub

Azorenhoch bringt heiße Luft aus der Sahara. Ab Dienstag steigen die Temperaturen auf bis zu 38

Play

Der Sommer ist endlich wieder da. Und: Wir wissen auch schon, wie lange er bleiben wird. Denn die Wettervorhersagen sind wieder zuverlässiger geworden. Hochdruckwetter rollt an und nächste Woche sind wir dann auf der warmen Seite des Azorenhochs – besser gesagt: auf der heißen Seite.

Warum wird es jetzt plötzlich so heiß?

Der Sommer bleibt also mindestens bis Ende nächster Woche, vielleicht sogar länger. Denn das Azorenhoch dehnt sich in den kommenden Tagen nach Mitteleuropa aus und schickt uns ein Hochdruckgebiet nach dem anderen. Ist es jetzt noch Hoch Ines, so gelangt in den nächsten Tagen Hoch Julia zu uns. Beide bringen sommerliches Wetter – sonnig und teilweise sehr heiß.

Durch das Hochdruckwetter wird auch die Wettervorhersage zuverlässiger, da die Hochs momentan langsam über uns hinweg ziehen. Deshalb lässt sich jetzt schon sehr gut das Wetter bis Ende nächster Woche abschätzen: Am Samstag gibt es eine erste Hitzespitze. Mit bis zu 34 Grad am Oberrhein. Im übrigen Land liegen die Werte bei ungetrübtem Sonnenschein bei 25 bis 32 Grad.

Advertisement

Am Sonntag und Montag zieht Ines ab und es wird etwas frischer, besonders im Norden. In Flensburg wird die 20 Grad-Marke nur mit Mühe erreicht, während es im Süden immer noch 27 bis 30 Grad heiß werden kann. Doch das ist nur der Auftakt von Hoch Julia. Denn ein Hoch fängt immer mit einer kalten Seite an, ehe die warme Seite aus Westen folgt. Und diese warme Seite von Julia hat etwas Besonderes an sich.

Wann erreicht uns die Sahara-Hitze?

Hoch Julia ist angefüllt mit heißer Wüstenluft und Sahara-Staub. In Spanien und Frankreich werden Anfang der neuen Woche, wenn es bei uns gerade etwas abkühlt, Höchstwerte von 44 Grad erwartet. Diese Heißluft bewegt sich langsam mit Hoch Julia auf uns zu.

Ab Dienstag steigen die Temperaturen wieder rasant an. Die Höchstwerte in Deutschland liegen nach derzeitigen Prognosen für Mittwoch und Donnerstag zwischen 35 und 38 Grad. Warum können wir uns da relativ sicher sein? Hochdruckwetter ist in der Regel sehr stabil und gut vorhersagbar. So ein Ableger vom Azorenhoch lässt sich nicht so schnell vom Weg abbringen. Da wir auch die Hitzewelle in Frankreich und Spanien schon vorhersehen können, ist es höchstwahrscheinlich, dass es auch bei uns nächste Woche heiß wird.

Wie lange bleibt der Sommer diesmal?

Bis Ende nächster Woche sollte es warm bis heiß und sommerlich bleiben. Ab Mitte kommender Woche steigt aber die Unwetter-Gefahr durch Gewitter. Zum Ende der nächsten Woche klaffen die Prognosen auseinander: Es könnte es wechselhafter werden oder aber von den Azoren kommt ein neues Hoch.

Advertisement