Altweibersommer startet mit Hitzewelle im September | Weather.com

Altweibersommer startet mit Hitzewelle: 30 Grad schon ab Freitag

Der Altweibersommer startet diese Woche mit einer Hitzewelle. Schon ab Freitag sind 30 Grad in einer Region vorhergesagt.

Play

Die Hitze kommt zurück am Wochenende. Doch schon vorher steigen die Temperaturen deutlich an. Bereits ab Freitag zeigen die Wettermodelle über einer Region drei Tage mit 30 Grad. Und damit erwartet uns nochmal eine letzte Hitzewelle in Deutschland.

Woher kommt die Hitzewelle in Deutschland?

Ein großer Schwall Saharaluft macht sich auf den Weg nach Deutschland. Schon ab Donnerstag kommt die Sommerluft bei uns an. Und so richtig merkt man das schon am Freitag. Der Altweibersommer startet am Wochenende mit einer letzten Hitzewelle.

Wann steigen die Temperaturen wieder in Deutschland?

Am Donnerstag steigen die Temperaturen bereits wieder merklich an und es werden bis zu 24 Grad. Am Freitag springen die Werte dann nochmal deutlich nach oben. Es werden zwischen 24 und 30 Grad erwartet. Nur im Norden von Schleswig-Holstein könnten sich noch Schauer halten.

Wo gibt es nochmal eine Hitzewelle in Deutschland?

Der Samstag wird dann ein richtiger Sommertag. Die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 30 Grad. Am wärmsten wird es entlang des Rheins, an der Mosel, in Franken und vor allem im Thüringer Becken. Zwischen Erfurt, Halle und Leipzig sind nochmal über 30 Grad möglich.

Das US-Modell zeigt Werte von bis zu 32 Grad in der Spitze. Und es soll im Osten auch drei Tage am Stück heiß bleiben. Von Freitag bis einschließlich Sonntag ist beispielsweise das Wetter in Jena durchweg sommerlich. Und auch in Leipzig ist es heiß. Dort sind Höchstwerte von 30 Grad und mehr prognostiziert.

Advertisement

Der Montag ist der unsicherste Tag, denn ab Sonntag ziehen von Westen neue Schauer und Gewitter auf. Im Osten bleibt es aber voraussichtlich bei dem hochsommerlichen Wetter mit bis zu 30 Grad.

Wann endet die Hitzewelle in Deutschland?

Die Gewitter werden allerdings von den Wettermodellen noch sehr unterschiedlich simuliert. Insbesondere der Zeitpunkt, wann sie den Osten erreichen, ist noch unklar. Das Europäische Wettermodell zeigt die Warmluft noch bis Dienstag über dem Osten Deutschlands. Das US-Modell lässt den Regen schon früher aufziehen.

Unwetter am Sonntag

Auf jeden Fall müssen wir ab Sonntag mit unwetterartigen Entwicklungen rechnen. Besonders Starkregen könnte zu einem Problem werden. Aber noch ist es zu früh, um wirklich eine belastbare Vorhersage zu treffen.

Und auch das Wetter nächste Woche ist noch sehr unsicher. Es wird zu einem deutlichen Temperaturrückgang kommen zum Wochenstart, aber wie es zur Wochenmitte weitergeht, ist nicht klar.

Geht es nach dem Sahara-Staub, dann bleibt der Altweibersommer noch länger in Deutschland. Denn der Staub soll in der Luft bleiben und das spricht nicht unbedingt für eine kräftige Nordströmung.

Advertisement