Nach Hitzewelle am Wochenende droht herber Absturz | Weather.com

Nach Hitzewelle am Wochenende droht herber Absturz

Eine letzte Hitzewelle kommt nach Deutschland und die Temperaturen steigen auf über 30 Grad Aber wie geht es danach weiter?

Es wird nächste Woche wieder kühler in Deutschland. Aber das ist nach der Hitzewelle am Wochenende auch normal.
Die Temperaturen könnten nächste Woche um bis zu 10 Grad abstürzen.
(TWC)

In den Wetter-Apps kann man den Temperatursturz schon sehen: Nach der Hitzewelle am kommenden Wochenende mit über 30 Grad, soll es wieder deutlich kühler werden in Deutschland. Je nach Wettermodell und Lage geht es um bis zu 10 Grad runter. Aber das ist nach den 30 Grad, die am Wochenende prognostiziert sind, auch normal.

Aber ganz so klar ist das noch nicht. Denn das US-Modell sagt einen sehr harten Absturz voraus, während das europäische Wettermodell doch etwas zurückhaltender ist mit dem Temperatursturz.

Schneefallgrenze könnte auf 800 Meter sinken

Um es etwas plastischer zu machen: Das US-Modell lässt die Schneefallgrenze von 4000 Metern am kommenden Wochenende auf 800 Meter nächste Woche sinken. In den Alpen würde demnach also Schneefall drohen und im Norden wenigstens mal sowas wie Graupel. Es könnte Nordwind einsetzen, der zu einem Temperatursturz führt.

Aber die Prognosen für den Sahara-Staub zeichnen ein anderes Bild.

Sahara-Staub über Europa spricht gegen Abkühlung

Advertisement

Es ist etwas merkwürdig, denn die Prognosen für den Sahara-Staub decken sich zunächst mit der Hitzewelle am kommenden Wochenende. Aber auch nächste Woche bleibt viel Staub in der Luft über Europa. Das passt aber nicht zusammen: Es gibt keinen Sahara-Staub in kalter Polarluft.

Somit zeigt uns die Vorhersage des Sahara-Staubs, dass es vielleicht doch nicht zu einem ganz starken Temperaturrückgang kommen wird. Es gibt also noch zu viele Unsicherheiten.

Gewitter am Wochenende sind entscheidend

Entscheidend für nächste Woche wird sein, wie sich die Gewitter am Wochenende entwickeln und wie sich der Tiefdruck über Frankreich und Italien verhält.

Es wäre auch denkbar, dass nach einem kühlen und nassen Wochenstart der Hochdruck wieder stärker wird und ein neuer Schwall Mittelmeerluft zumindest Teile von Deutschland erreicht.

Den Altweibersommer sollte man auch nach dem Wochenende noch nicht zu schnell abschreiben, auch wenn die Wetter-Apps in diesen Tagen etwas anderes sagen.

Advertisement