Altweibersommer bringt Wetterumschwung im September | Weather.com

Altweibersommer bringt Wetterwechsel schon im September

Der Altweibersommer kommt und er bringt nochmal den Wetterumschwung im September. Es kann sommerlich werden.

Play

Das heiße Mittelmeer und auch ein Signal aus den Tropen deuten auf einen ausgeprägten Altweibersommer in Deutschland hin. Im Augenblick sorgt allerdings Tiefdruck über den Britischen Inseln für mildes und wechselhaftes Wetter in Deutschland.

Doch schon Mitte September kann sich das ändern. Das Azorenhoch könnte sich weiter nach Europa ausdehnen und die Tiefdruckgebiete dadurch ablenken. Die Wahrscheinlichkeit für einen warmen Altweibersommer in Deutschland liegt daher bei ungefähr 70%.

Wetter aktuell: Auf heiße Tage folgen Regen und Gewitter

Es ist im Moment nur tageweise immer mal wieder warm bis heiß. Auch in dieser Woche gab es wieder zwei Tage mit 30 Grad in Deutschland. Auch wenn es nicht für eine Hitzewelle gereicht hat, so war es doch nochmal sommerlich warm.

Aber ein Spätsommer-Muster will sich auch in nächster Zeit nicht mehr ausprägen. Denn auf die warmen oder auch heißen Tage folgen momentan immer wieder Regen oder Gewitter.

Im Norden meist 20 Grad, im Süden 5 Grad wärmer

Grundsätzlich ist es im Süden wärmer und auch stabiler als im Norden. Die Temperaturspanne im Norden reicht von 15 bis zu 25 Grad, meist sind es aber um die 20 Grad. Im Süden sind es gut 5 Grad mehr. Hier kann man in den nächsten Wochen von 20 bis maximal 30 Grad ausgehen. Im Norden muss man auch mit einem stärkeren Einfluss des Jetstreams rechnen. Und das bedeutet grundsätzlich wechselhafteres Wetter.

Der Temperaturverlauf für Norden und Süden Deutschlands in den kommenden 7 Tagen.
Der Temperaturtrend für die nächsten 7 Tage. Im Norden sieht man die Höchstwerte von Hamburg und im Süden die maximalen Temperaturen in München.
(TWC)

Die Temperaturen gehen diese und auch nächste Woche langsam nach unten. Man kann sich zwar momentan nicht auf den Sonnenschein verlassen, aber kalt wird es auch nicht bei einer vorherrschenden Windrichtung aus Südwest.

Altweibersommer bringt Wetterwechsel ab Mitte September

Advertisement

Ab Mitte September wird ein Wetterwechsel aber immer wahrscheinlicher. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung sind eine wieder stärker werdende, tropische Konvektion und das warme Mittelmeer.

Während das Signal für Hochdruck aus den Tropen eher unsicher ist, steigert ein warmes Mittelmeer aber die Chancen auf einen warmen Altweibersommer in Deutschland.

Denn ein warmes Mittelmeer verzögert grundsätzlich die Abkühlung der umliegenden Landmasse. Und die warmen unteren Luftschichten wirken stabilisierend. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für Hochdruck über Mitteleuropa oder Skandinavien.

Effekt im Mittelmeer unterstützt das Azorenhoch

Und noch ein weiterer Effekt könnte einsetzen. Denn hohe Werte im westlichen Mittelmeer können dazu führen, dass sich das Azorenhoch weiter in Richtung Europa ausdehnt. Dann ziehen die Tiefdruckgebiete eher über England und Norwegen hinweg.

Wie stehen die Chancen für einen warmen Altweibersommer?

Ab Mitte September haben wir sehr gute Chancen auf einen warmen Altweibersommer. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 70%. Denn das Mittelmeer ist wieder sehr warm. Im Juli 2025 gab es sogar einen Rekord. Noch nie wurden so hohe Oberflächentemperaturen im Mittelmeer im Juli gemessen wie in diesem Jahr.

Der Einfluss des Mittelmeers ist stark, aber nicht garantiert. Wenn beispielsweise der Jetstream sehr stark wird, dann verpufft der Mittelmeer-Effekt im September. Doch hier kommt mal wieder die Madden-Julian-Oszillation (MJO) ins Spiel. Das australische Modell deutet eine Schwächung des Polarjets ab Mitte September an. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass das europäische Modell keine Fernwirkung der MJO im September prognostiziert.

Günstige Konstellation für Altweibersommer

Insgesamt muss man aber sagen, dass die Gesamtkonstellation eher günstig ist für einen echten Altweibersommer ab Mitte September. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass es nochmal spätsommerlich warm wird.

Advertisement