Seltenes Phänomen: Azorenhoch schickt Hurrikan-Duo nach Europa | Weather.com

Seltene Nähe: Azorenhoch schickt Hurrikan-Duo nach Europa

Auf dem Nordatlantik entwickelt sich eine seltene Lage. Gleich zwei Hurrikane positionieren sich direkt nebeneinander. Und einer davon wird am Wochenende wahrscheinlich noch mal richtig gefährlich, denn der Sturm könnte sich zu einem Orkan in der Nordsee entwickeln.

Play

Aus den Tropen in die Nordsee: Zwei Tropenstürme namens Humberto und Imelda wirbeln gerade über den Nordatlantik. Humberto ist der stärkere der beiden, liegt aber etwas weiter draußen auf dem Atlantik als Imelda, die schon Kuba und die Bahamas überquert hat und im Moment an der Küste Floridas entlangschrammt.

Das Spannende ist, dass Humberto vom Jet erfasst wird, daraufhin eine Transformation zum außertropischen Tief durchmacht und dann noch Bombogenese einsetzt und Humberto plötzlich als Orkan vor den Küsten Irlands und Englands auftaucht.

Bis zu 100 km/h: Stürmisches Wochenende droht

Die Wettermodelle deuten im Moment darauf hin, dass Humberto als Orkan über Großbritannien in die Nordsee ziehen könnte.

Das würde heißen, dass wir in Deutschland ein stürmisches Wochenende zu erwarten haben. Ab Samstag hieße der Sturmwind und viel Regen. Im Moment sind die Windspitzen mit 80 bis 100 km/h angegeben, aber da kann sich noch viel ändern, denn es könnte auch mehr werden.

Advertisement

Und auch Imelda macht sich auf den Weg nach Europa. Allerding kommt der Sturm später, deshalb wissen wir noch nicht genau, wie er zieht.

Zwei Hurrikane passen in Deutschland rein

Kurioserweise kreuzen sich die Zugbahnen beider Stürme, ohne, dass sie aufeinandertreffen. Sie liegen jedoch ungewöhnlich eng beieinander. Die beiden Kerne sind nur gut 950 Kilometer voneinander entfernt und die einzelnen Wolkenbänder gerade mal 400 Kilometer. Die beiden würden fast in die Fläche von Deutschland passen, etwa ein Kern in Flensburg und einer in Füssen.

Azorenhoch steuert Stürme

Es ist sehr selten, dass zwei Wirbelstürme so nah beieinander sind. Zwar kommt es immer mal wieder vor, dass sich ein Wirbelsturm-Duo bildet, so zum Beispiel auf dem Pazifik zwischen Amerika und Hawaii, aber in aller Regel sind sie viel weiter auseinander. So dicht zusammen habe ich als Meteorologe auch noch keine zwei Wirbelstürme gesehen.

Beide Hurrikane werden vom Azorenhoch in Richtung Europa geschickt. Wer übrigens darüber nachdenkt mal Bermuda zu besuchen, der sollte wissen, dass die Insel wohl von beiden Hurrikanen getroffen oder zumindest beeinflusst wird in den kommenden Tagen.

Advertisement