Wie Stürme den Spätsommer nach Deutschland bringen | Weather.com

Stürme bringen den Spätsommer nach Deutschland

Mehrere Stürme treffen auf Europa und bei uns kommt nochmal der Spätsommer. 20 Grad und mehr sind am Wochenende drin.

Play

Es wird ein warmer Novemberstart. Bereits zu Halloween ziehen die Temperaturen wieder an. Auslöser sind mehrere kräftige Stürme, die auf Europa zukommen und das Wetter in Deutschland auf ein spätsommerliches Niveau heben.

Wann schmilzt der Schnee in den Bergen wieder?

Tief Lothar sorgt schon am Dienstag dafür, dass der Wind sich von Nordwest auf Südwest dreht. Zuerst merkt man das in der Höhe. Die Schneefallgrenze steigt bereits am Dienstag von 1000 auf bis zu 1800 Meter an. In den Mittelgebirgen setzt Tauwetter ein, beispielsweise im Schwarzwald, auf dem Brocken, im Bayerischen Wald und in allen anderen auch. Bis zum Wochenende liegt die Schneefallgrenze dann wieder bei fast 3000 Metern.

Stürme erreichen Europa noch diese Woche

Auch die Temperaturen steigen wieder. Wir erreichen nochmal spätsommerliche Werte.

Und damit ist klar, dass sich auch am Boden etwas ändern wird, denn es wird wärmer. Auf Tief Lothar folgt ein Orkan, der am Donnerstag vor allem Irland und England treffen wird. Auch bei uns kann es immer wieder regnen, aber die Temperaturen steigen schnell auf spätsommerliche Werte.

Advertisement

Am Samstag wird ein neues Sturmtief erwartet, dass in die Nordsee zieht. Und am Montag folgt dann voraussichtlich ein weiterer Orkan über den Britischen Inseln.

Wie warm wird es diese Woche in Deutschland?

Die ganze Zeit über bleibt es also bei dem Wind aus Südwest. Warme Mittelmeerluft strömt nach Deutschland. In den Alpen hatte es in den vergangenen Tagen stark geschneit. Doch auch hier setzt massives Tauwetter ein. Auch die Mittelgebirge werden Ende der Woche wieder komplett schneefrei sein.

Spätsommerliche Wärme: Deutschland erlebt am Wochenende nochmal bis zu 20 Grad.
Am Wochenende steigen die Höchstwerte wieder auf spätsommerliche Werte.
(TWC)

Die Temperaturen steigen auf bis zu 20 Grad in Deutschland. Zu Halloween bzw. Allerheiligen werden es maximal 19 Grad rund um Köln. Und am 01. November könnten sogar 21 Grad am Rhein erreicht werden. In Deutschland wird es wieder wärmer als im klimatologischen Schnitt: Im Norden um bis zu 5 Grad und im Süden sogar bis zu 12 Grad. Man könnte auch von einer großen Warmluftblase sprechen, die Mitteleuropa erfasst. Neuer Schnee ist erstmal nicht in Sicht.

Kommt der Sturm auch nach Deutschland?

Ja, das könnte durchaus passieren. Aber eher am Wochenende. Allerdings müssen wir mit Regen rechnen. Freitag kann ein sehr schöner Tag werden. Echter Hochdruck ist allerdings nicht in Sicht. Und das heißt: Es bleibt wechselhaft, warm und streckenweise windig oder sogar stürmisch.

Ausblick auf den Winter: Wie kalt kann es werden?

In diesem Winter spricht einiges für einen späten Kälteeinbruch im Februar. Der schwache Polarwirbel könnte dann sibirische Kälte nach Deutschland bringen. Das ist natürlich noch sehr weit weg, aber mehrere Faktoren sprechen dafür.

Advertisement