Martini-Sommer sorgt für außergewöhnliche Wärme | Weather.com

Martini-Sommer sorgt derzeit noch für außergewöhnliche Wärme

Die außergewöhnliche Wärme mit bis zu 20 Grad hat einen Grund: Der Martini-Sommer ist in Deutschland angekommen.

Play

Der Martini-Sommer sorgt derzeit für die außergewöhnlich hohen Temperaturen im Westen Deutschlands. Meteorologen sprechen dabei von einer Wettersingularität wie beispielsweise auch dem Altweibersommer oder der Schafskälte im Juni. Das sind wiederkehrende Witterungslagen, die außerhalb der Norm für die entsprechende Jahreszeit liegen. Diese Singularitäten sorgen immer wieder mal für außergewöhnliches Wetter.

20 Grad im Westen dank des Martini-Sommers

Beim Martini-Sommer kommt es Anfang November zu anhaltendem Hochdruck über Mittel- und Osteuropa. Warme Luft kann dadurch vom Süden in den Norden gelangen.

Und genau das passiert gerade auch in Deutschland - besonders im Westen. Die Temperaturen erreichen heute in der Spitze 20 Grad in Leelagen. Und auch am Donnerstag können es im Westen noch 17 bis 18 Grad werden.

Wie lange bleibt es warm in Deutschland?

Ab Freitag geht es aber schon wieder bergab mit den Temperaturen. Auch bei Sonnenschein werden es im Westen nur noch maximal 15 Grad. Am Wochenende sinken die Temperaturen weiter und mit dem Martini-Sommer ist es erstmal vorbei.

Warum sprechen wir von einer Hitzewelle in Deutschland?

Besonders im Westen ist es momentan außergewöhnlich warm für diese Jahreszeit. Die Höchstwerte liegen heute 7 Grad über den durchschnittlichen Werten für diese Jahreszeit. Und weil die Temperaturen im Westen an 5 Tagen in Folge mindestens 5 Grad über normal liegen, sprechen wir dort auch von einer herbstlichen Hitzewelle. Auch wenn es natürlich keine echte Hitze mehr ist, sondern eigentlich eine Wärmeperiode.

Advertisement