Hitzewelle im November? Eine Frage der Definition | Weather.com

Herbstliche Hitzewelle noch diese Woche in Deutschland

Eine Hitzewelle im November. Doch wie kann das sein? In Köln passiert das noch diese Woche.

Play

Die Hitzewelle diese Woche kommt natürlich nicht mit 30 Grad daher. Der Sonnenstand lässt das gar nicht mehr zu. Aber es gibt noch eine andere Definition für Hitzewellen: Laut der WMO, der Weltorganisation für Meteorologie, spricht man von einer Hitzewelle, wenn an 5 Tagen in Folge die Tageshöchsttemperatur +5 Grad höher ist als die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur der jeweiligen Periode. Und das erleben wir diese Woche im Westen Deutschlands. Das Wetter zeigt sich dort nochmal von seiner spätsommerlichen Seite.

Hitzewelle im Westen mit bis zu +7 Grad

Von Dienstag bis einschließlich Samstag liegen die Werte in Köln +5 Grad über normal. Am Mittwoch sind es sogar beeindruckende +7 Grad über den durchschnittlichen Werten für November. Und damit können wir in Köln auch von einer Hitzewelle sprechen.

Wie kommt es zu den hohen Temperaturen?

Im November ist es eigentlich oft eher trüb und kühl. Aber der sogenannte Martini-Sommer kann auch dann noch ungewöhnlich hohe Temperaturen bringen. Dabei kommt es zu langanhaltendem Hochdruck über Europa und warme Luft strömt aus dem Süden nach Norden. Und genau das passiert gerade.

Wie warm wird es diese Woche in Deutschland?

Advertisement

Heute steigen die Temperaturen im Südwesten und Westen bereits auf 18 Grad. Im übrigen Land werden es maximal 12 bis 16 Grad. Im Dauergrau klettern die Werte nur mit Glück über 10 Grad. In der Nacht zum Mittwoch wird es dann nochmal empfindlich kalt. Südlich des Mains kann es bereits Frost geben.

Und am Mittwoch sind dann bis zu 20 Grad drin. Am höchsten liegen die Temperaturen im Westen und Nordwesten des Landes. Die 20 Grad können am ehesten in nördlichen Leelagen des Rothaargebirges, der Eifel und im Harz erreicht werden.

Auch am Donnerstag kann es nochmal ähnlich warm werden. Die Höchstwerte liegen auch dann wieder zwischen 12 und 19 Grad. Und sogar 20 Grad könnten es nochmal werden. An den Küsten und in den zähen Nebelfeldern bleibt es etwas kühler.

Drei gängige Methoden zeigen, ab wann hohe Temperaturen als Hitzewelle gelten.
Drei Methoden, eine Hitzewelle zu bestimmen in Deutschland.
(TWC)

Hitzewelle: Definition mit dem HWD-Index

Neben der Definition für Hitzewellen der WMO gibt es auch noch den Heat Wave Duration Index (HWD-Index). Dieser besagt grundsätzlich: Wenn die Mitteltemperatur +5 Grad über dem klimatologischen Mittel liegt und das fünf Tage infolge, dann ist es eine Hitzewelle. Häufig wird der Zeitraum auf drei Tage verkürzt, manchmal aber auch auf sechs Tage verlängert.

Advertisement