Wintereinbruch in Deutschland – aber nicht überall | Weather.com

Polarluft bringt uns ersten Wintereinbruch – allerdings nicht überall

Polarluft strömt nach Deutschland und es wird so kalt wie seit Februar nicht mehr. Auch mit Schnee müssen wir rechnen.

Play

Die Schneemengen am Montag und Dienstag variieren noch sehr stark. Es lässt sich aber nicht abstreiten, dass es empfindlich kalt wird nächste Woche. Ein echter Wintereinbruch mit Schnee bis ins Tiefland ist das zwar nicht, aber in einigen Regionen könnte es zeitweise weiß werden.

In höheren Lagen lässt sich hingegen schon von einem Wintereinbruch sprechen. Auch die plötzliche Abkühlung zeigt das. Das Wetter in Deutschland stellt sich ab Sonntag plötzlich um.

Wintereinbruch: Wo kann es schneien in Deutschland?

Die Schneefallgrenze sinkt am Montag auf bis zu 100 Meter in Vorpommern. Und gerade bei der Temperatur der Luftmasse ist das ein heftiger Absturz, den auch jeder zu spüren bekommen wird in Deutschland. Aber wo und wann fällt denn nun Schnee?

Der Niederschlag zieht schon am Sonntag von Norden nach Süden. Oft kann es bis auf 300 Meter nassen Schneefall geben. Ab 600 Metern kann der Schnee auch mal kurzzeitig liegenbleiben - wahrscheinlicher sind aber 800 Meter. Zwar würde die Lufttemperatur es hergeben, dass sich auch schon auf 600 Metern eine Schneedecke bildet. Aber da ist noch der warme Bodenstrom. Es ist die hohe Temperatur des Bodens, die den Schnee wieder schmelzen lässt.

Wintereinbruch gab es schon im Oktober 2025

Im Allgäu gab es bereits Ende Oktober einen Wintereinbruch mit Neuschnee. Am Riedbergpass mussten bereits Räumfahrzeuge ausrücken. Das sind die Bilder dazu:

Ein Blick auf das Schild - und die Autofahrer wissen Bescheid. Am Riedbergpass im Allgäu (Bayern) hat es den ersten Neuschnee gegeben. Für Fahrzeuge gilt bei diesen Straßenverhältnissen eine Kettenpflicht, ausgenommen sind nur Pkw mit Allrad-Antrieb. Foto: dpa
1/4
Ein Blick auf das Schild - und die Autofahrer wissen Bescheid. Am Riedbergpass im Allgäu (Bayern) hat es den ersten Neuschnee gegeben. Für Fahrzeuge gilt bei diesen Straßenverhältnissen eine Kettenpflicht, ausgenommen sind nur Pkw mit Allrad-Antrieb. Foto: dpa

Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich

Advertisement

In den Hochlagen der Mittelgebirge kann es weiß werden, insbesondere von Sonntag auf Montag. Am Dienstag sind dann einzelne Schneeschauer von der Ostsee her möglich. Doch auch das bleibt nicht liegen.

Aber es gibt natürlich noch den Alpenrand. Im Extremfall sind dort bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich. Der Schnee fällt vor allem am Montag im Nordstau der Alpen. Kommt es wirklich zu so starken Schneefällen, dann ist es auch möglich, dass sich am Fuße der Alpen eine dünne Schneedecke bildet, die sich auch halten kann. Allerdings kann es auch deutlich weniger Schneefall sein. Das ist noch nicht ganz sicher und variiert je nach Wettermodell.

In den Mittelgebirgen und an den Alpen erwartet uns damit der erste Wintereinbruch der Saison.

Temperatursturz spricht für Wintereinbruch

Die Temperaturen stürzen sehr stark ab und es wird richtig kalt in Deutschland. Im Norden schon ab Sonntag mit einstelligen Werten von 4 bis 7 Grad. Am Montag werden es dort nur zwischen 2 und 8 Grad. An der Mosel und am Rhein reicht es vielleicht noch für 10 Grad am Montag. Das ist schon eine sehr plötzliche Abkühlung. In der Nacht zum Dienstag bildet sich im Süden bereits Frost. Im Rest des Landes droht dann Bodenfrost.

Die Aussichten sind noch schwierig abzuschätzen, denn es soll die ganze nächste Woche kalt bleiben. Eine Erwärmung wird erst danach wieder prognostiziert.

Advertisement