Auch bei Regen bleiben Osterfeuer gefährlich | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Feuerwehr warnt: Auch bei Regen bleiben Osterfeuer gefährlich

Seit Wochen hat es wenig geregnet. Die Gefahr unkontrollierter Brände von Osterfeuern sei daher nicht zu unterschätzen, heißt es vom Feuerwehrverband. Und das auch, wenn es vorher noch regnet.

Play

Vor Ostern ruft die Deutsche Wildtierstiftung aus Hamburg zu Vorsicht bei Osterfeuern auf. Das Holz sollte vor dem Entzünden umgeschichtet und achtsam auf Tiere untersucht werden, sagte eine Stiftungssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Vögel könnten sich in kürzester Zeit in aufgetürmten Holzhaufen einnisten. Glut müsse sorgfältig gelöscht werden.

Auch der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein appelliert an die Bevölkerung, Vorsicht bei Osterfeuern walten zu lassen. Unter anderem sollten Feuer vorab den Behörden gemeldet werden.

Abstand zu Bäumen wahren

Unabhängig vom Wetter empfiehlt der Verband, nur trockene und unbehandelte Materialien zu verbrennen. Auch solle das Feuer nicht zu nah an Bäumen und trockenen Flächen entfacht werden. „Auch bei niedrigen Gefahrenstufen können bereits kleine Unachtsamkeiten ausreichen, um Brände zu verursachen“, sagte Landesbrandmeister Jörg Nero in einer Mitteilung.

Seit Wochen hat es wenig geregnet. Dadurch ist die die Vegetationsbrandgefahr sehr hoch. Sollte Regen ausbleiben, appelliert Nero an Veranstalter, zu prüfen, ob die Sicherheit gewährleistet werden könne. Im Zweifel solle besser auf Feuer verzichtet werden.

Im Notfall 112 wählen

Sollte ein Feuer außer Kontrolle geraten, empfiehlt der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, sofort die 112 zu wählen. Die Feuerwehren in Schleswig-Holstein seien auch an den Feiertagen rund um die Uhr einsatzbereit.

Advertisement