Wolfsmond: Himmelsspektakel mit Vollmond im Januar | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Himmelsspektakel zum Jahresbeginn: Heute zieht der Wolfsmond auf

Der erste Vollmond des Jahres im Januar heißt auch Wolfsmond
(GettyImages)

Der Wolfsmond zeigt sich heute Nacht. Ein beeindruckendes Naturschauspiel am Nachthimmel zu Beginn des Jahres 2025: Der Mond erreicht heute, am 13. Januar 2025 um 23.27 Uhr mitteleuropäischer Zeit, seine Vollmondphase. Und traditionell wird der erste Vollmond des Jahres auch Wolfsmond genannt.

Der wahre Grund, warum Wölfe heulen

Diese Bezeichnung stammt von der indigenen Bevölkerung Nordamerikas. Früher soll zum Januar-Vollmond das Heulen der Wölfe besonders laut und weit hörbar gewesen sein. Zu dieser Jahreszeit kamen die Tiere auf der Suche nach Nahrung den Siedlungen der Menschen näher

Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!

Heute weiß man zwar, dass Wölfe weder aus Hunger noch sonstigen Gründen den Mond anheulen, sondern auf diese Art und Weise untereinander kommunizieren. Zudem trägt die atmosphärische Konstellation im Hochwinter sowohl zur besseren Hörbarkeit der Wolfsgeräusche bei und zur besseren Sichtbarkeit der Tiere wegen des hellen Mondlichts sowie auf generell zu einer besseren Sicht auf den Mond.

A​tmosphärische Superkonstellation

Advertisement

D​as hat mehrere Gründe: Zum einen ist die Winterluft kälter und trockener und kann somit weniger Wasserdampf und Staub aufnehmen. Das führt zu einer klareren und reineren Atmosphäre. Dadurch wird das Mondlicht weniger gestreut und gedämpft - und erscheint heller. Zur besseren Sichtbarkeit tragen auch die langen Winternächte und die Position des Mondes bei. Denn im Winter steht der Vollmond hoch am Himmel, die Sonne hingegen tief.

W​o der Wolfsmond am besten zu sehen ist

F​ür die Beobachtung des Wolfsmondes 2025 sieht Meteorologe Jan Schenk gute Voraussetzungen besonders im Süden und Westen des Landes: "Hoch Beate sorgt für kalte Luft und eine außergewöhnlich klare Nacht und damit ungetrübten Blick auf den hell scheinenden Vollmond." Die Temperaturen um Mitternacht liegen zwischen 0 und -5 Grad, über Schnee sinken sie bis auf -10 Grad. Warm anziehen, heißt es also für Mondbeobachter. Im Norden und Osten könnte die Sicht durch ein paar Wolkenfelder allerdings verdeckt sein. An den großen Flüssen wie Donau und Rhein, aber auch entlang der Weser und ihren Zuflüssen, kann sich laut Schenks Vorhersage in der zweiten Nachthälfte Nebel bilden.

S​chneemond im Februar

Der zweite Vollmond des Jahres trägt übrigens den Namen Schneemond. Er erscheint am 12. Februar 2025. In der nördlichen Hemisphäre stellt der Februar oft der schneereichste Monat dar.

Z​um Thema:

Bei Vollmond herrscht Hochdruckwetter! Stimmt das eigentlich?

Leben ohne Mond: So würde sich die Welt verändern

Advertisement