Sonnenfinsternis: Wo man sie besonders gut sieht | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Sonnenfinsternis: In dieser Region kann man sie besonders gut beobachten

Obwohl die Sonne in Deutschland nur zu 20 Prozent verdeckt wird, stellt die Sonnenfinsternis ein Himmelsspektakel dar. In einer Region ist sie besonders gut zu sehen.

Am Samstag liegt eine dichte Wolkendecke über Deutschland. Die partielle Sonnenfinsternis ist daher am besten im Westen zu beobachten.
(TWC)

Am Samstag kommt es zwischen 11.30 und 13.30 Uhr zu einer partiellen Sonnenfinsternis auf der Nordhalbkugel. Während in Nordamerika bis zu 80 Prozent der Sonne verdeckt sein werden, sind es bei uns lediglich zwischen 10 und 20 Prozent.

Das große Problem: Am Samstag ziehen Wolken auf und nur in einer Region Deutschlands wird die Sonne voraussichtlich nicht verdeckt sein. Es ist auch das Gebiet mit der höchsten Sichtbarkeit.

Sonnenfinsternis: Hier ist sie gut zu sehen

Denn im Westen des Landes kann man eine Verdunkelung von rund 20 Prozent beobachten. Zwischen 12.10 und 12.20 Uhr sollte die Sonnenfinsternis am stärksten ausgeprägt sein.

Advertisement

Doch Vorsicht: Man darf nicht mit ungeschützten Augen in die Sonne blicken oder gar Vergrößerungsgläser oder Lupen benutzen. Es drohen irreparable Schäden an den Augen und der Sehkraft.

Die Region mit der besten Sichtbarkeit zieht sich von Luxemburg bis Kiel. Weiter im Osten nimmt die Sichtbarkeit ab. In Berlin liegt die Verdunkelung beispielsweise nur noch bei rund 15 Prozent.

Im Westen klart der Himmel auf

Am Vormittag ist es über ganz Deutschland wolkig, im Westen sind jedoch nur hohe Wolken unterwegs. Von Süden ziehen gleichzeitig neue Wolken aus Italien auf und bringen starke Niederschläge an den Alpen.

Im Westen klart es jedoch im Laufe des Vormittags auf, sodass es gegen Mittag in der gesamten Region und in Teilen des Nordens nahezu wolkenlos ist. Das Wetter spielt im Westen dementsprechend für eine Beobachtung mit.

Advertisement