Bazaar
Kirchenglocken plötzlich stumm - dahinter steckt tierisch frecher Turm-Bewohner | The Weather Channel
Advertisement
Advertisement

Tiere

Kirchenglocken plötzlich stumm - dahinter steckt tierisch frecher Turm-Bewohner

HANDOUT - 03.04.2018, Niedersachsen, Löwenhagen: Ein Waschbär, aufgenommen am 03.04.2018, sitzt im Kirchturm der Kirche Löwenhagen. Gelegentlich läuten die Glocken der Dorfkirche im Landkreis Göttingen nicht. Ein Waschbär soll dafür verantwortlich sein. Das Tier, das sich schon länger immer wieder auf dem Dachboden des evangelischen Gotteshauses aufhält, soll den Hebel des Stromschalters der Glockenanlage umgelegt haben. Foto: Matthias Freter/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Der Waschbär konnte den Hebel des Stromschalters der Glockenanlage umlegen
(Foto: Matthias Freter/dpa )

In Löwenhagen, einem kleinen Ort unweit der Weser im westlichen Teil des Landkreises Göttingen, läuten dank einer Zeitschaltuhr normalerweise dreimal pro Werktag die Glocken der evangelischen Kirche: morgens, mittags und abends. Zuletzt blieb das Geläut allerdings wiederholt still.

Bleiben Sie immer über aktuelle Wetterwarnungen informiert und laden Sie sich hier die TWC-App herunter.

Der Grund dafür blieb zunächst unklar. Denn die Anlage ist relativ neu. "Zudem wird sie regelmäßig gewartet", sagt Roswitha Kamm vom örtlichen Kirchenvorstand. Bei Inspektionen des Turmes sei allerdings aufgefallen, dass der Hebel, mit dem der Strom für die Anlage ein- und ausgeschaltet werden kann, umgelegt war, berichtet Kamms Ehemann Uwe. Er hat im Auftrag des Kirchenvorstands die steilen Stiegen des Glockenturms erklommen und die Lage begutachtet. Rätselhaft, denn der Zugang zum Turm ist stets verschlossen. Den Schlüssel verwahrt der Kirchenvorstand.

Waschbär steckt hinter den verstummten Glocken

"Mittlerweile ist das Rätsel allerdings gelöst", sagt Roswitha Kamm. Ein Waschbär habe den Strom abgestellt. Die "Hessische Niedersächsische Allgemeine" berichtet, dass an dem Hebel entsprechende Bissspuren entdeckt wurden.

Dass im Kirchturm tatsächlich ein Waschbär haust, sei bewiesen, sagt Uwe Kamm. "Wir haben Waschbär-Kot gefunden", sagt er. Zudem gelang ein fotografische Beweis. Kamm habe für die Ortschronik Fotos der Glocken schießen wollen, berichtet der Löwenhagener Einwohner Matthias Freter. Dabei sei ihm das Tier vor einiger Zeit im Glockenturm vor die Linse gelaufen.

Tier darf im Glockenturm wohnen bleiben

Advertisement

"Wie der Waschbär in den Turm kommt, ist allerdings das große Geheimnis", sagt Uwe Kamm. "Wir haben das ganze Dach von innen abgesucht. Es ist uns aber nach wie vor nicht klar, wie das Tier auf den Boden gelangen kann."

Da der Waschbär aber – mit Ausnahme des Strom-Abstellens - keinen nennenswerten Schaden angerichtet habe, solle das Tier nicht vom Dachboden vertrieben werden. Die Glocken werde es künftig allerdings nicht mehr auf Stumm schalten können, sagt Kamm. "Ich baue einen Drahtverhau um den Hebel, so dass es nicht mehr dran kommt." In Löwenhagen können die Glocken dann künftig wieder wie gewohnt morgens, mittags und abends läuten.

Waschbären sind aus verschiedenen Gründen oft unbeliebt

So viel Nachsicht wie in Löwenhagen finden Waschbären im übrigen nicht überall in Niedersachsen. Im den vergangenen Jahren wurden landesweit jeweils mehr als 15.000 Exemplare erlegt. Die ursprünglich aus Nordamerika stammenden Tiere waren im vergangenen Jahrhundert zur Pelzzucht nach Deutschland gebracht und erstmals im Jahr 1934 am nordhessischen Edersee ausgewildert worden.

Seither verbreitet sich der Waschbär immer weiter. Auch die hohen Abschusszahlen konnten daran nichts ändern. Experten gehen davon aus, dass auf jedes erlegte Exemplar eine Vielzahl lebender Waschbären kommen. Die Allesfresser haben nach Ansicht von Experten einen erheblichen Einfluss auf die Bestände gefährdeter Arten wie Moorfrosch, Ringelnatter, Gelbbauchunke oder die Europäische Sumpfschildkröte. Waschbären plündern aber auch die Nester von Greifvögeln. Zudem erbeuten sie Singvögel und Niederwild.

Lesen Sie auch:

Neuer Gast in Eckernförder Bucht: Junger Delfin springt und schwimmt

Advertisement
Hidden Weather Icon Masks
Hidden Weather Icon Symbols