Hornissen - viel besser als ihr Ruf | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Hornissen - viel besser als ihr Ruf

Eine Hornisse (Vespa crabro) steht auf einem Stein in einem Garten.
Alle fürchten sich vor ihnen, doch Hornissen sind friedfertige Insekten und bestäuben Pflanzen auch bei schlechtem Wetter - was Bienen nicht tun
(dpa)

Nicht gefährlich, dafür nützlich: Bei der Mitmach-Aktion "Insektensommer" sind in diesem Jahr in Deutschland besonders viele Europäische Hornissen gemeldet worden, wie der bayerische Naturschutzverband LBV am Freitag in Hilpoltstein mitteilte.

Hornissen-Stiche nicht gefährlicher als die von Wespen oder Bienen

Ihr gefährlicher Ruf eile ihnen zu Unrecht voraus, sagte LBV-Expertin Tarja Richter. "Weder sind Hornissen sonderlich aggressiv noch sind ihre Stiche gefährlicher als die von anderen Wespen oder Bienen. Sie sind im Gegenteil sogar sehr friedfertig und stechen nur, wenn sie massiv gestört oder verfolgt werden."

B​estäubung bei jedem Wetter

Dafür gelten sie als besonders nützlich: "Unsere heimischen Hornissen bestäuben zum Beispiel Johannisbeeren und fliegen – anders als Bienen – auch bei kühleren Temperaturen, Wind, Regen und sogar in der Nacht." Ein Hornissenvolk, bestehend aus bis zu 700 Tieren, vertilge täglich bis zu 500 Gramm Insekten. Damit sorgten Hornissen auch dafür, dass die Insektenpopulationen im Gleichgewicht bleiben.

N​ächste Zählaktion im August

Advertisement

Vom 2. bis 11. Juni konnten Menschen sich an der Zählaktion beteiligen und ihre Insektenbeobachtungen melden. Ein zweiter Zeitraum für den "Insektensommer" läuft vom 4. bis 13. August. In der ersten Beobachtungsphase lagen Helle und Dunkle Erdhummel auf Platz eins, gefolgt von der Steinhummel und der Hainschwebfliege.

Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!

Die Aktion - gemeinsam initiiert vom LBV und vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) - soll wichtige Hinweise liefern, wie es den Käfern, Hummeln, Bienen und Schmetterlingen hierzulande geht. Außerdem wollen die Verbände die Menschen auf die Bedeutung der Insekten und deren Gefährdung aufmerksam machen.

P​assend zum Thema:

Bienen werden dumm: So stark setzt Glyphosat auch Hummeln zu

Drastischer Anstieg: Asiatische Hornisse breitet sich aus

Advertisement