Ölkatastrophe? Russland ruft Notstand aus | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Ölkatastrophe? Russland ruft Notstand aus

HANDOUT - 15.12.2024, Russland, --: Dieses Foto aus einem von der Staatsanwaltschaft für den südlichen Teil Russlands veröffentlichten Video zeigt einen Wolgoneft-212-Tanker, der in der Meerenge von Kertsch, Russland, durch einen Sturm in Seenot geraten ist . Foto: Uncredited/The Russian Southern Transport Prosecutor's Office via AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Bei einem Unfall mit einem Tanker kam es zu einer starken Ölverschmutzung im Schwarzen Meer.
(The Russian Southern Transport Prosecutor's Office via AP/dpa)

Wegen der Ölpest am Schwarzen Meer nach einem Tankerunglück hat Russland einen nationalen Katastrophenfall ausgerufen. Dies erlaube es, mehr Einsatzkräfte, Technik und Geld der Regierung im Kampf gegen das Öl einzusetzen, sagte Zivilschutzminister Alexander Kurenkow in Moskau.

Bei stürmischem Wetter waren am 15. Dezember zwei Tankschiffe in der Meerenge von Kertsch zwischen dem russischen Festland und der von Moskau annektierten ukrainischen Halbinsel Krim verunglückt. Ein Tanker zerbrach. Nach Schätzung russischer Behörden flossen etwa 3000 Tonnen Öl ins Meer.

Agiert die Regierung zu langsam?

An der Festlandsküste im Gebiet Krasnodar seien seitdem 30.000 Tonnen ölverschmutzter Sand eingesammelt worden, sagte Kurenkow der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge. Die Küste werde auf 220 Kilometer Länge überwacht.

Advertisement

Der Minister sprach von 10.000 Einsatzkräften. Allerdings gibt es aus der Region Klagen, dass die Behörden zu langsam handeln.

U​mgang nach Ölkatastrophe scheinbar nicht fachgerecht

Der verseuchte Sand wird nach Angaben von Umweltschützern vielfach nicht fachgerecht entsorgt. Es gibt Berichte, nach denen mit Ölsand befüllte Säcke nicht abtransportiert werden, aufplatzen und alles wieder ins Meer zurückgelangt. Betroffen ist demnach auch der wegen seines feinen Sandes beliebte Strand in dem Ferienort Anapa.

Die Halbinsel Krim war wegen der vorherrschenden Westwinde anfangs nicht betroffen. Allerdings sind auch dort an der Südküste Ölflecken beobachtet worden. Die Schwarzmeerküste bis nach Sotschi und die Krim sind für Russland wichtige Feriengebiete mit warmem Meereswasser.

D​as könnte Sie auch interessieren:

Zwei Öltanker durch Sturm verunglückt - Ölkatastrophe nahe Krim

Advertisement