Blitzeis selbst gemacht! Coole Wetter-Experimente für heiße Tage | Weather.com

Blitzeis selbst gemacht! Coole Wetter-Experimente für heiße Tage

Heiße Luftmassen fluten Deutschland erneut mit Hitze. Für all jene, die sich nach Kälte sehnen, zeigen wir Wetterexperimente mit Abkühlungsgarantie.

Play

Heiße Luftmassen haben Deutschland erneut geflutet und einige Landesteile ins Schwitzen gebracht. Für all jene, die sich nach Kälte sehnen, zeigen wir Wetterexperimente mit Abkühlungsgarantie.

In dem Video erklären wir ein Wetterphänomen, das vor allem im Winter vorkommt. In der kalten Jahreszeit wird immer wieder mal in Wetterprognosen vor gefährlichem Blitzeis gewarnt. Für Reisende ist diese Glätteform ein Albtraum. Denn Blitzeis entsteht plötzlich und legt häufig den kompletten Verkehr lahm. Autofahrer, Züge und Flugzeuge kommen dann nicht weiter.

Phänomen "Supercooling"

Das Besondere an Blitzeis ist, dass es durch Regentropfen aus unterkühltem Wasser entsteht. Dieser Effekt tritt ein, wenn Wasser auf 0 Grad oder darunter gekühlt wird, ohne zu gefrieren. Das Phänomen wird „Supercooling“ genannt. Damit Wasser gefrieren kann, braucht es Kristallisationskeime, zum Beispiel in Form von Staubkörnchen. Fehlen diese Kristallisationskeime, bleibt das Wasser länger flüssig. Erst durch eine Erschütterung, wenn die Wassertropfen auf den Boden fallen, gefriert es dann zu Eis.

Advertisement

Wir zeigen in zwei verschiedenen Experimenten, wie man in einfachen Schritten Blitzeis in der eigenen Küche herstellt. Wer kein Tüftler ist und es eilig hat, kann das zweite Experiment durchführen.

Was man für die Blitzeis-Experimente braucht

Experiment 1 für Tüftler:

  • Eine große Schale
  • Eine kleine Metallschale
  • Salz
  • Eiswürfel
  • Destilliertes Wasser

Experiment 2 für Eilige:

  • Gefrierfach
  • Eine Flasche Wasser oder Mineralwasser

Advertisement