Phänomen Albedo: Darum heizen sich Straßen im Sommer so auf | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Phänomen Albedo: Aus diesem Grund heizen sich Straßen im Sommer so auf

image
Im Sommer können Straßen brennend heiß werden
(GettyImages)

 Wer im Sommer bei Hitze schon mal barfuß über eine Straße gelaufen ist, weiß, wie schmerzhaft das sein kann. Vor allem dunkle Asphaltflächen saugen die Hitze der Sonne regelrecht auf. Welcher Mechanismus dahinter steckt.

Sonnenstrahlen werden vom Erdboden teilweise aufgenommen und zum anderen Teil auch wieder abgestrahlt. Das Auf- und Abstrahlungsvermögen wird auch als Albedo bezeichnet.

Durch Blow-Ups besteht im Sommer ein großes Unfallrisiko

Eine Straße mit frisch gefallenem Schnee hat ein Abstrahlvermögen von gut 90 Prozent, wogegen dunkler Asphalt nur 15 Prozent der Sonnenstrahlen wieder abgibt. Der Rest wird aufgenommen und in Wärme umgewandelt. So heizen sich dunkle Asphaltflächen deutlich schneller auf als hellere.

Dazu reagieren fast alle Materialien auf Erwärmung mit Ausdehnung. Rund 30 Prozent der deutschen Autobahnen haben einen Betonbelag, der aus vielen aneinander liegenden Platten besteht. Erwärmt sich nun der Beton, dehnt er sich aus.

Teerstraßen verflüssigen sich

Dann besteht die Gefahr, dass sich die Platten heben und es zum sogenannten Blow-Up kommt und eine erhebliche Unfallgefahr besteht. Dabei werden die Platten so groß, dass die dazwischen liegenden Fugen nicht mehr als Puffer ausreichen. Die sich hebenden Platten stellen ein gefährliches Hindernis für den Verkehr dar.

Advertisement

Auch Teerstraßen können bei großer Hitze ein Problem darstellen, indem sie sich verflüssigen. Beim erneuten Aushärten entstehen dann gefährliche Rillen.

Bahngleise verformen sich

Was im Straßenverkehr die Betonplatte ist, ist im Schienenverkehr das Stahlgleis. Bei großer Hitze dehnen sich die Gleise aus und es kommt zu "Gleisverwerfungen". Im fahrenden Zug machen sich diese Verwerfungen durch leichte Schläge bemerkbar.

D​iese Themen interessieren unsere Leserschaft am meisten:

G​ute Nachrichten für Pilzsucher: Pfifferlinge und Steinpilze wachsen gut

Jugendliche stirbt nach Blitzeinschlag in Niedersachsen

Bizarr: 7 Meter hoher Hai steckt in Dach fest - Video

Advertisement