Winterwetter: Ab Montag fällt der erste Schnee | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Winterintermezzo: In der neuen Woche sinkt die Schneefallgrenze auf 500 Meter

Play

Schon am Wochenende ändert sich etwas bei dem Beton-Hochdruck, der sich schon länger hält. Ein schwacher und nahezu unwirksamer Kaltlufttropfen zieht von Nordosten bis nach Holland. Damit wird der Hochdruck etwas abgedrängt. Der starke Kern wandert etwas nach Westen und ebnet so den Weg für Kaltluft aus Norden.

Ab Montag setzen Wind und Regen ein. Und die Schneefallgrenze sinkt immer weiter. Ab Dienstag kommt es vereinzelt zu Schneefall in höheren Lagen und am Mittwoch schneit es bis auf 500 Meter. Das gilt aber nur für den Osten und Süden. Besonders am Erzgebirge und an den Alpen setzt zeitweise kräftiger Schneefall ein. In Franken und Sachsen könnte der Schnee sogar kurzzeitig liegen bleiben.

Kommt jetzt ein früher Wintereinbruch? Nein, das kann man gleich aus mehreren Gründen ausschließen.

Hochdruck, Polarwirbel und der warme Boden

Zuerst muss man sich anschauen, was da für Luft zu uns kommt. Denn es ist keine eiskalte Polarluft, die da nach Deutschland strömt, sondern eine gealterte Subpolarluft. Diese Luft ist nicht mehr sonderlich kalt. Ja, die Schneefallgrenze sinkt zwischenzeitlich auf 500 Meter, aber tiefer geht es nicht.

Der Grund dafür liegt in dem Hochdruck über den Britischen Inseln. Denn der Hochdruck wird so stark, dass er bis nach Grönland reicht. Und damit blockiert das Hoch nicht nur den Jet, es lässt auch die eiskalte Polarluft nicht durch. Man kann also Entwarnung geben. Es droht kein massiver Wintereinbruch, sondern es wird nur ein paar Tage etwas kälter. So manch einer wird es gar nicht merken, denn teilweise ist es ja im Nebel schon jetzt sehr kalt.

P​olarwirbel wird wieder stärker

Advertisement

Aber bleibt es dann erst mal kalt? Auch das ist mehr als unwahrscheinlich. Denn der Polarwirbel wird in der zweiten Novemberhälfte wieder stärker und wir können von Westwinden über dem Atlantik ausgehen, was in der Regel zu mildem Wetter bei uns in Deutschland und Mitteleuropa führt.

Es wird nächste Woche etwas schneien, wobei es meistens eher Regen sein wird. Und der Schnee, der fällt, kann sich vielleicht in den Morgenstunden halten abseits der Berge, aber auch hier muss man wissen, dass der Boden immer noch sehr warm ist. Der erste Schnee schmilzt in aller Regel schnell weg.

Und damit haben wir nur eine etwas kühlere Witterung in der neuen Woche. Ein klassischer Wintereinbruch sieht anders aus.

D​as könnte Sie auch interessieren:

Winter wandelt sich: So stehen die Chancen auf Weiße Weihnachten

Vitamin-D-Mangel im Herbst: So füllen Sie Ihre Speicher auf

Advertisement