Orkan erreicht Europa: Unwetter auch in Deutschland | Weather.com

Orkan überzieht halb Europa mit Unwettern - auch Deutschland betroffen

Orkan Martinho trifft Europa und überzieht den halben Kontinent mit Unwettern. Auch Deutschland bekommt was ab.

Play

Orkan Martinho (Anmerk. d. Red.: Sturmtief Volker in Deutschland) beeinflusst nicht nur das Wetter in Portugal, Spanien und Frankreich. Auch bei uns in Deutschland löst Martinho Unwetter aus. Der Sturm zieht am Wochenende vom Atlantik ins Mittelmeer und das hat weitreichende Folgen für halb Europa.

Orkan Martinho löst schwere Gewitter aus

Der Orkan Martinho bringt erneut viel Regen auf die Iberische Halbinsel und die Hochwassergefahr in Portugal und Spanien steigt. In Frankreich kommt es zu ersten schweren Gewittern. Diese Gewitter treffen am Samstag auch auf Deutschland und bringen auch bei uns Starkregen. In den Alpen kann es nochmal schneien. Im gesamten westlichen Mittelmeerraum, besonders in Südfrankreich, Italien und Slowenien, drohen ebenfalls ergiebige Dauerniederschläge.

Orkan Martinho ist ein Dipol-Tief

Orkan Martinho besteht zeitweise mehreren Tiefdruckkernen. Es ist sicher ein Dipol-Tief, bei dem sich zwei Tiefdruckkerne umeinander drehen. Und Martinho wächst immer weiter und wird ab dem Wochenende immer größer. Die Tiefdruckzone erstreckt sich am kommenden Montag bereits von Spanien bis nach Griechenland - also ungewöhnlich weit.

Hochwassergefahr in Portugal und Spanien

Konkret bedeutet das: Hochwassergefahr in Portugal und Spanien bis einschließlich Sonntag - im Norden Spaniens auch noch am Montag. Die Regenmengen können erneut bis zu 200 Liter pro Quadratmeter erreichen. Zum Glück ist das Mittelmeer noch nicht so warm wie im Sommer, denn sonst wäre es noch deutlich mehr Regen.

Überschwemmungen diese Woche in Spanien

Überschwemmungen und Hochwasser in Spanien gab es diese Woche bereits im Süden des Landes. Eine Frau kam dabei ums Leben. Einige Bilder erinnern dabei an die Flutkatastrophe von Valencia 2024. Im Oktober letzten Jahres kamen dabe mehr als 230 Menschen ums Leben.

In Spanien kam es erneut zu Überschwemmungen. Wie hier in Málaga wurden Fahrzeuge von den Fluten mitgerissen. 
Foto: Gregorio Marrero/AP/dpa
1/11

Überschwemmungen in Spanien

In Spanien kam es erneut zu Überschwemmungen. Wie hier in Málaga wurden Fahrzeuge von den Fluten mitgerissen. Foto: Gregorio Marrero/AP/dpa

Unwetter erreichen Frankreich

Advertisement

Freitag und Samstag erfassen die Unwetter dann Frankreich. Im Süden regnet es ausgiebig. In den Regionen von Montpellier und Nizza kann es Hochwasser geben. In der Mitte Frankreichs kommt es zu ersten Sommergewittern mit Starkregen und Sturmböen. Vielleicht bildet sich sogar schon Hagel.

Ab Samstag regnet es stark in Italien und in den Hochlagen der Alpen kann es nochmal schneien. Ab Sonntag geht es entlang der Adria mit Regen und auch mit Gewittern los. Bis nächste Woche Mittwoch können 100 bis 300 Liter Niederschlag fallen. Es drohen Hochwasser und vielleicht sogar Erdrutsche entlang der Adriaküste von Kroatien, Montenegro und Albanien.

Gewitter und Starkregen in Deutschland

In Deutschland kommt es am Wochenende zu Gewittern im Westen und der Mitte. Am Samstag können einzelne Gewitter auch unwetterartig ausfallen. Am größten ist Gewittergefahr im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Orkan überzieht halb Europa mit Unwettern

Insgesamt ist Orkan Martinho ein mächtiges Tiefdrucksystem, das nicht nur unseren Frühsommer beendet. Der Sturm überzieht halb Europa mit Unwettern. Ende nächster Woche zieht Martinho dann ab und das Wetter beruhigt sich wieder für ein paar Tage.

Aber die Mittelmeerregion werden wohl auch in den kommenden Wochen nicht zur Ruhe kommen. Echtes Aprilwetter bahnt sich an und das bedeutet immer sehr viel Regen.

Aber zumindest Martinho sind wir dann erst mal los.

Advertisement