Wetterlage in Deutschland stellt auf Frühsommer um | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Omega-Lage kommt: Das Wetter in Deutschland stellt auf Frühsommer um

Play

Die Wetterlage nächste Woche beschert uns bis zu 20 Grad in Deutschland. Örtlich kann es sich noch sommerlicher anfühlen im Sonnenschein. Aber wie lange hält dieses Wetter an?

Wetterlage stellt sich um auf Sommer

Ein Omega-Hoch ändert die Wetterlage in Deutschland radikal. Ab nächsten Mittwoch lässt sich das große Omega-Hoch ausmachen, das sich über ganz Mittel- und Südeuropa erstreckt. Das Hochdruckgebiet ist eingerahmt von zwei Tiefdruckgebieten vor Portugal und über Zypern. Und es scheint zunächst so, als würde sich eine stabile Wetterlage einstellen.

Warmluft fließt nach Norden und bringt uns ab nächsten Donnerstag eine kurze Hitzewelle.

Aber ab Sonntag ist es schon wieder vorbei mit den hohen Temperaturen.

Wetterlage nächste Woche ist instabil

Das Omega-Hoch ist instabil, weil zu schnell zu viel Luft bewegt wird. Die Warmluft, die nach Mitteleuropa fließt, unterstützt zwar das dynamische Omega-Hoch in der Höhe, auch Höhenrücken genannt. Aber gleichzeitig ist der Effekt so stark, dass sich der Höhenrücken weiter nach Norden ausdehnt.

Advertisement

Am Boden hat die Warmluft aber einen weiteren Effekt. Tiefdruckgebiet fühlen sich von zu viel Warmluft angezogen, denn warme Luft steigt leichter auf als kalte. Und dadurch nimmt die Tiefdruckentwicklung an der westlichen Flanke des Omega-Hochs zu. Tiefdruckgebiete bewegen sich zwar oft in Richtung der Warmluft, führen aber auf der Rückseite auch Kaltluft mit sich.

Omega-Lage wird Opfer des eigenen Erfolgs

Es kommt also in wenigen Tagen zu einem starken Temperaturgegensatz, wenn die Wüstenluft nach Norden geführt wird und Polarluft nach Süden. Es kommt zwar nicht zum großen Clash mit Gewittern und Tornados, denn dazu ist die Sonnen zu schwach, aber das Omega wird instabil und zieht nach Osten ab. Solche Omega-Lagen können im Sommer auch für heftige Unwetter sorgen. Im September 2024 verursachte so eine Wetterlage das Hochwasser-Chaos in Österreich, Polen und Tschechien. Doch bei der anstehenden Omega-Lage ist das nicht zu befürchten.

Man könnte auch sagen: Das Omega wird Opfer des eigenen Erfolgs. Weil es zu viel Warmluft ansaugt, destabilisiert es sich selbst.

Sowas passiert immer wieder mal. Besonders im Frühling kann noch sehr kalte Luft aus Norden sehr weit nach Süden vordringen und damit solche Omega-Hochs destabilisieren.

Im Sommer und auch im Winter ist das anders. Dann sind hauptsächlich Warm- oder Kaltluft beteiligt.

Advertisement