Hitzewelle trifft Deutschland mit bis zu 20 Grad | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Hitzewelle trifft Deutschland mit bis zu 20 Grad

Play

U​pdate:

Die Hitzewelle nächste Woche wird nicht lange anhalten. Die neuesten Wettermodelle deuten ein Ende der frühlingshaften Temperaturen schon am Sonntag an - also am 09. März. Es scheint sicher, dass dann Regen aus Westen aufzieht. Im Osten wird sich das sonnige und warme Wetter also noch einen Tag länger halten können. In Berlin, Leipzig und Dresden kommt der Regen erst Montag oder Dienstag an.

Hitzewelle mit extremen Höchstwerten

Verantwortlich für die Hitzewelle ist eine Omega-Lage. Bis zu 20 Grad sind örtlich möglich und im Sonnenschein wird es sich sehr sommerlich anfühlen. Es ist im Prinzip der erste Ausbruch von Sahara-Luft in diesem Jahr. Das wird besonders deutlich mit den neuesten Prognosen zum Sahara-Staub in der Luft. Eine große Staubwolken kommt nächste Woche auf uns zu.

Erstmeldung von Donnerstag, 27.02.2025:

Advertisement

Eine kurze Hitzewelle steht uns bevor: Die Temperaturen steigen nächste Woche stark an. Ab Mittwoch sind 14 Grad in der Spitze möglich und ab Freitag rücken sogar die 20 Grad in greifbare Nähe. Die höchsten Werte erwarten wir in Aachen, Thüringen oder der Lausitz. Das Wetter stellt sich also um auf Frühling.

Hitzewelle in Deutschland: Ab Mittwoch wird es warm

Gleichzeitig kommt Hochdruck zu uns und das bedeutet: Es wird nicht nur warm, sondern auch sonnig. Per Definition kann man sogar von einer Hitzewelle sprechen. Doch wieso ist das so bei maximal 20 Grad?

Hitzewelle und Sahara-Staub in Deutschland

Wenn die Temperaturen an 3 Tagen infolge 5 Grad über normal liegen, dann spricht man von einer Hitzewelle. Nach derzeitigen Vorhersagen ist das nächste Woche der Fall, denn die Werte liegen dann an 3 Tagen sogar 6 Grad über normal.

Und es könnte auch zum ersten Mal in diesem Jahr wieder Sahara-Staub nach Deutschland kommen. Ende nächster Woche sind also nicht nur 20 Grad möglich sondern sogar Wüstenluft. Das ist alles noch weit weg, aber die Wettermodelle zeigen übereinstimmend ein starkes Hochdruckgebiet, das sehr warme Temperaturen nach Deutschland tragen wird.

Hitzewelle: Was der Polarwirbel damit zu tun hat

Der Polarwirbel wird stark gestört und in Richtung Europa abgedrängt. Der Hochdruck, der uns die Hitzewelle beschert, könnte auch den Polarwirbel beeinflusst. Es scheint so, dass kalte Luft Osteuropa erreicht, während es bei uns frühsommerlich warm wird für ein paar Tage.

Advertisement