Hitzewelle hält sich bis zu 13 Tage über einem Teil Deutschlands

Fast 40 Grad werden es diese Woche in Deutschland. Und die Hitzewelle könnte lange dauern diesmal.

Play

Die Hitzewelle rollt an und das mit extremen Temperaturen: Am Mittwoch können es im Westen Deutschlands fast 40 Grad werden. Besonders entlang des Rheins, an der Mosel, der Saar und auch am Main und Neckar wird es extrem heiß werden. Doch schon vorher stellt das Wetter auf Hitze um. Und im Süden könnte die Hitzewelle sogar bis zu 13 Tage lang anhalten.

Schon am Montag steigen die Werte auf über 30 Grad im Süden und Westen, ehe die Hitze dann am Dienstag die Elbe und Spree überschreitet.

Hitzewelle bewegt sich langsam über Deutschland

Die Hitzewelle erreicht ihren Höhepunkt je nach Landesteil am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag erreicht. Die Hitzewelle rollt langsam über Deutschland hinweg.

Ab Mittwoch steigt auch wieder die Gewittergefahr. Starkregen ist dabei das wahrscheinlichste Unwetter, auch wenn die Gewitter voraussichtlich nur örtlich auftreten werden.

Wie lange bleibt die Hitzewelle?

Die Hitzewelle hält auf jeden Fall 5 Tage an, im Süden sogar 6 Tage - das ist gesetzt. Ab Samstag ändert sich die Wetterlage dann wieder: Aus Norden kommt Abkühlung zu uns. Allerdings ist nicht sicher, wie starke diese Abkühlung sein wird.

Advertisement

Es ist möglich, dass es im Süden weiter heiß bleibt bei Werten um 30 Grad, während es im Norden auf sommerliche Temperaturen abkühlt.

Neue Hitzewelle Ende August möglich

Spannend bleibt die Entwicklungen nach dem kommenden Wochenende. Mitte nächster Woche deutet sich eine weitere Hitzewelle an. Aber das ist noch nicht sicher.

Allerdings kann es sein, dass die Hitze im Süden jetzt bis zu 13 Tage anhält. Sollte das passieren, könnten auch noch Hitzerekorde fallen.

Auf Hitze folgen Blitze: Gewitter-Risiko steigt

Es ist auch wahrscheinlich, dass es deutlich unruhiger und wechselhafter wird. Das kann bedeuten, dass die Hitze auch im Süden mal unterbrochen wird, oder dass viele Gewitter auftreten.

Der August entwickelt sich zum Gegenteil des Julis. Die Hitze in Europa setzt sich nun auch bei uns durch.

Advertisement