Sintflutartiger Regen und Sturmflut: Orkan zieht Atmosphärischen Fluss an | Weather.com

Sintflutartiger Regen und Sturmflut: Orkan zieht Atmosphärischen Fluss an

Am verlängerten Wochenende stehen die Zeichen auf Sturm. Ein starker Orkan erreicht uns und bringt viel Regen, Orkanböen und wahrscheinlich auch einer Sturmflut. Die ersten Auswirkungen spüren wir am Feiertag.

Play

Ex-Hurrikan Humberto entwickelt sich in den kommenden Stunden zu einem Orkan auf dem Atlantik und erreicht am Freitagmorgen Irland und später Großbritannien. Der Sturm trifft auch Deutschland mit einer scharfen Kaltfront und viel Wind im Norden. Eine Sturmflut wird immer wahrscheinlicher und der Orkan zieht einen atmosphärischen Fluss aus den Tropen hinter sich her.

Orkanwinde über Norddeutschland und viel Regen

Man muss am Samstag und Sonntag in Norddeutschland mit Orkanböen bis 120 km/h rechnen. Und auch im Binnenland kommt es zu Sturmböen. An der Kaltfront am Samstag sind auch schwere Sturmböen bis 100 km/h möglich.

So wird das Wetter am Feiertag

Am Freitag wird es in weiten Teilen nochmal freundlich bis sommerlich, denn der Orkan zieht massiv Warmluft aus Süden dann. Es ist vor allem im Süden und Osten oft sonnig und bis zu 18 Grad warm. Doch am Samstagmorgen zieht die Kaltfront von Orkan Humberto auf.

Orkan Humberto ist ein Ex-Hurrikan, der eine Transformation zu einem außertropischen Sturm durchgemacht hat. Solche Stürme haben oft ein großes und ausgeprägtes Sturmfeld.

Deutlich mehr Regen durch Atmosphärischen Fluss

Das große Sturmfeld des Orkans wird uns am Samstag und Sonntag beschäftigen. Die Kaltfront fällt stark aus. Es wird wahrscheinlich ein scharfes Band mit sehr starken Niederschlägen und schweren Sturmböen, dass einmal über Deutschland hinwegzieht.

Bis 20 Uhr erreicht der Regen auch die Alpen und den Osten Deutschlands. Zwar wird die Front wahrscheinlich schnell ziehen, aber trotzdem kann man mit heftigem Regen rechnen. Denn der Ex-Hurrikan Humberto zieht einen sogenannten atmosphärischen Fluss hinter sich her. Das bedeutet, dass sehr viel Feuchtigkeit in Europa ankommt. In den Modelldaten sieht man ein Band an Feuchtigkeit, dass Ex-Humberto hinter sich herzieht.

Advertisement

Es könnte am Samstag und am Sonntag also stärker regnen, als im Moment vorhergesagt.

Sturmböen und Sturmflut

An der Front gibt es schwere Sturmböen bis 100 km/h. Aber hinter der Kaltfront legt sich das Sturmfeld und teilweise auch der Polarjet über Deutschland. Besonders über der Nordsee, an der Küste und auch in höheren Lagen, wie dem Brocken im Harz, kommt es am Samstag und Sonntag zu Sturmwinden und Orkanböen. Der Sturm ist im Norden am stärksten.

Auch die Wasserstandsvorhersagen für die Nordsee zeigen jetzt schon für Sonntag eine Sturmflut an, besonders an der Ems und an der Elbe, auch in Hamburg.

Gefahr von Baumbruch!

Auch im Binnenland muss man aufpassen, denn ab Windgeschwindigkeiten von 80 km/h können Bäume umgeworfen werden. Die meisten Bäume stehen auch noch voll im Laub. Deshalb muss man mit Baumbruch am Wochenende rechnen.

Großbritannien und Nordwegen werden vom Orkan viel stärker getroffen. Hier drohen Orkanböen und Regenmengen von bis zu 250 Liter pro Quadratmeter in den nächsten Tagen.

Bei uns geht der Sturm am Montag zu Ende.

Advertisement