Bombenzyklon bringt Sturmflut nach Deutschland | Weather.com

Sturm geht weiter: Heute droht Sturmflut in Deutschland

Der Bombenzyklon könnte heute sogar eine Sturmflut an die Nordseeküste bringen. Offizielle Warnungen sind bereits draußen.

Play

Sturmtief Joshua wütet weiter über Deutschland. Der Sturm hat gestern bereits die Bombogenese abgeschlossen. Gerade befindet sich der Bombenzyklon über der Nordsee und verlagert sich jetzt langsam in Richtung Osten.

Neben dem Wind können auch Gewitter auftreten, die starken Regen und sogar kurzlebige Tornados auslösen können. Das Wetter in Deutschland bleibt stürmisch.

Wo stürmt es heute in Deutschland?

Besonders entlang der Westküste Schleswig-Holsteins treten nochmal heftige Winde auf. In Schauernähe und in exponierten Lagen kann es hier auch zu Orkanböen bis 130 km/h kommen. An der restlichen Nordseeküste kann es zu schweren Sturmböen kommen.

Die Windgeschwindigkeiten während eines Sturms.
(TWC)

Aber auch das Binnenland ist vom Wind betroffen. Hier können stürmische Böen auftreten. Auf exponierten Gipfeln der Alpen und Mittelgebirge sind orkanartige Böen möglich. Zum Abend hin nimmt der Wind aber immer weiter ab.

Warnung vor Sturmflut vom BSH

Das BSH warnt vor einer Sturmflut am Freitagnachmittag und -abend entlang der Nordseeküste.

Das erwartete Hochwasser im Überblick:

  • Ostfriesische Küste und im Wesergebiet 1 bis 1,5 m höher als das mittlere Hochwasser
  • im Elbegebiet 1,5 bis 2 m höher als das mittlere Hochwasser
  • an der nordfriesischen Küste 2 bis 2,5 m höher als das mittlere Hochwasser
Advertisement

Der Deutsche Wetterdienst hat für die Nordseeküste bereits Alarmstufe Rot ausgerufen. Bis 22 Uhr gilt die Unwetterwarnung vor Orkanböen im Umfeld der Nordsee.

Wann erreicht der Sturm seinen Höhepunkt in Deutschland?

Freitagmittag kommt es dann zum Sturm-Höhepunkt über Deutschland. Im ganzen Land kommt es zu Sturmböen bis 80 km/h - im Norden bis 100 km/h. An der Nordseeküste sind auch 110 km/h möglich. Über Helgoland fegen Orkanböen mit 120 km/h hinweg.

Diese Zugbahn schlägt Sturm Joshua jetzt ein und zieht so auch nach Deutschland.
Das ist die Route des Sturmtiefs Joshua.
(TWC)

In küstennahen Städten kommt es zu den stärksten Winden, vor allem in Emden, Bremen, Cuxhaven, Hamburg und auf Sylt.

Gewitter können jetzt sogar Tornados auslösen

Gleichzeitig besteht am Freitagnachmittag die Gefahr von Gewittern. In Gewitternähe kann es auch schwere Sturmböen bis 100 km/h geben. Allerdings ziehen die Gewitter schnell. Trotzdem besteht die Gefahr, dass sich kurzlebige Tornados bilden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, aber es ist nicht ausgeschlossen.

Welche Gefahren bringt der Sturm mit sich?

Sturm Joshua ist durchaus gefährlich. Äste können abbrechen, Bäume umgeworfen werden und Ziegel herunterfallen. Während den Gewittern drohen zudem starker Regen und sogar kurze Tornados.

Vorsichtsmaßnahmen vor dem Sturm:

  • Wälder und Parks sollten gemieden werden.
  • Bergspitzen, auf denen Orkanböen wehen, sind besonders gefährlich.
  • Fahrzeuge sollten nicht unter Bäumen geparkt werden.
  • Tiefer gelegene Gebiete in Küstennähe sollten vorsorglich verlassen werden.

Was ist eine Bombogenese bzw. ein Bombenzyklon?

Als Bombogenese oder explosive Zyklogenese klassifizieren Wetterforscher einen Sturm, dessen Luftdruck binnen 24 Stunden um mindestens 24 Hektopascal fällt. In der Folge verstärkt sich ein Sturmtief explosionsartig und wird zum Orkan.

Advertisement