Hitzewelle abgebogen: Wann kommt der Sommer zurück? | Weather.com

Hitzewelle ist nach Nordeuropa abgebogen: So geht der Juli jetzt weiter

Für Juli war in Deutschland große Hitze vorhergesagt – auch eine Hitzewelle mit 40 Grad und mehr. Doch was ist passiert?

Play

Pattern Flip: Hitzewelle erfasst den Norden

Grundsätzlich hat sich anderes Wettermuster eingestellt als vorhergesagt. Anstatt kalter Bedingungen ist es in Nordeuropa extrem heiß, mit 30 Grad in der norwegischen Arktis. Gleichzeitig ist es in Mitteleuropa zu kalt.

Das Wettermuster hat sich umgedreht, man nennt dies auch Pattern Flip. Das bedeutet: Die massive Hitzewelle, die Deutschland mit 40 Grad treffen sollte, ist nach Nordeuropa abgebogen. Und wir bekommen als Ausgleichsbewegung die kühle Luft vom Atlantik ab.

Warum ist die Hitze so weit im Norden?

Zum einen ist die Hitze über Nordeuropa viel stärker geworden als prognostiziert. In Mitteleuropa sollte es maximal 4 Grad zu warm werden. Im Moment sind es in Nordeuropa jedoch 12 bis 16 Grad Temperaturabweichung nach oben. Dort ist es im Sommer in der Regel nicht so heiß. Doch die aktuelle Hitzeblase über Nordnorwegen ist bemerkenswert.

Advertisement

Zum anderen kommt es aus den Tropen ein Signal für Hochdruck. Die Madden-Julian-Oszillation (MJO) ist sehr aktiv. Die MJO beschreibt die Zone der stärksten Gewitteraktivität auf der Erde. Von der MJO gehen atmosphärische Wellen aus, die auch unser Wetter beeinflussen. Aktuell hat die MJO Wellen ausgesendet, die den Hochdruck in Nordeuropa stärken. Es sind wohl diese beiden Faktoren, die zu unserem Pattern Flip im Juli geführt haben.

MJO schwer vorherzusagen

Doch war das nicht absehbar? Nein. Insbesondere die MJO ist immer wieder wichtiger und störender Faktor in der Wetterprognose. Oft ist im Voraus nicht klar, wie stark die Gewitter werden und ob die ausgesendeten Wellen auch tatsächliche eine Wirkung auf der anderen Seite der Erde entwickeln. Mit anderen Worten: Man kann die MJO, die Gewitter im Indopazifik, nicht Monate oder viele Wochen zuvor erkennen und voraussagen.

Wie geht es der Sommer 2025 weiter?

Die kühle Witterung wird auch noch nächste Woche anhalten – alles andere wäre eine Überraschung. Doch langsam ändert sich die Großwetterlage. In den mittelfristigen Prognosen taucht wieder Hochdruck über Mitteleuropa auf. Und auch die MJO geht in eine neue Phase über, welche Hochdruck über Mitteleuropa bringt. In den Wettermodellen sehen wir auch, dass sich der Hochdruck über Norwegen bereits abbaut.

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Chancen auf warmes und sogar heißes und trockenes Sommerwetter Ende Juli stark ansteigen. Die Prognose für August sehen genauso wie die ursprüngliche Juli-Vorhersage aus. Nur diesmal scheint sich auch die Atmosphäre daran zu halten.

Advertisement