Hurrikan trifft Europa: Altweibersommer plötzlich zurück | Weather.com

Hurrikan zieht nach Europa und bringt Altweibersommer zurück

Hurrikan Gabrielle zieht nach Europa. Durch den Sturm kippt in Deutschland die Strömung und der Altweibersommer ist plötzlich zurück.

Play

Noch als Hurrikan erreicht Gabrielle am Freitagmorgen die Azoren. Und es droht ein heftiger Treffer für die Inseln auf dem Atlantik zu werden. Mit Windspitzen bis 200 km/h erreicht der Hurrikan die Azoren. Zudem droht eine Sturmflut an den Küsten und extrem viel Regen.

Auch Tornados können auftreten, denn immer wenn ein Hurrikan auf der Nordhalbkugel an Land geht, kann es auf der rechten Seite des Kerns zu Tornados kommen.

Wann trifft der Hurrikan auf Europa?

Danach beschleunigt Hurrikan Gabrielle und wird zu einem außertropischen Sturm. Am Samstag erreichen dann die Reste des Hurrikans voraussichtlich die Küsten von Portugal und Spanien.

Ein Satellitenbild von Gabrielle vor 3 Tagen.
(TWC)

Wann steigen die Temperaturen in Deutschland wieder?

Aber es passiert noch mehr. Weit vor Gabrielle setzt eine Südströmung ein. Und so kommt am Wochenende auch nochmal Mittelmeerluft nach Deutschland.

Advertisement

Die Temperaturen steigen auf gut 20 Grad. Im Föhn der Mittelgebirge könnten es auch bis zu 23 Grad werden. Dazu kommt viel Sonnenschein am Wochenende über Deutschland. Und der Altweibersommer baut sich auch nächste Woche weiter auf und könnte uns dann sogar nochmal bis zu 25 Grad bringen. Am wärmsten soll es nach jetzigem Stand zwischen Hannover und Berlin werden.

Und nicht nur das: Es könnte lange Zeit schön bleiben bei uns, wenn auch zunehmend frischer.

Plötzlich wieder Altweibersommer in Deutschland

Der Hochdruck über Skandinavien wird immer stärker. Dank der Unterstützung durch den Warmlufteinschub von Hurrikan Gabrielle verstärkt sich Hoch Petralilly und wird zum Dauerbrenner für das gute Wetter in der kommenden Woche.

Die Luft kommt dann allerdings nicht mehr aus Süden, sondern aus Osten und es ist auch mal mit Morgennebel zu rechnen. Aber der Altweibersommer zeigt sich in Deutschland nochmal eine ganze Woche lang.

Advertisement