Im April: Satellitenbilder zeigen Rekord-Abholzung des Amazonaswaldes | Weather.com

Im April: Satellitenbilder zeigen Rekord-Abholzung des Amazonaswaldes

ARCHIV - 12.03.2013, Brasilien, Altamira: Eine Holzfabrik in Brasilien (undatiertes Foto). Bundesumweltministerin Schulze hat sich für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen, das deutsche Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards auch bei Zulieferfirmen im Ausland verpflichtet. Foto: epa efe Marcelo Sayao/EFE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Satellitenbilder zeigen erst das erschreckende Ausmaß an Abholzung im Amazonasgebiet
(dpa)

Brasilien hat im April die Marke von 1.000 Quadratkilometern abgeholzten Regenwald im Amazonasgebiet überschritten. 1.012,5 Quadratkilometer ist der höchste Wert für den Monat April und das erste Mal seit dem Jahr 2015, dass der Wert im April 1.000 Quadratkilometer überschreitet, wie aus vorläufigen Daten des Nationalen Institut für Weltraumforschung (Inpe) am Freitag (Ortszeit) hervorging. Das Inpe wertet Satellitenbilder aus.

Ein trauriger Rekord jagt den nächsten

Mit einer schnellen Erhebung untersucht es die Veränderungen des Waldes in Echtzeit. Die Zahlen des Inpe geben so einen Hinweis darauf, wie sich die offizielle Entwaldungsrate bezogen auf ein Jahr (August bis Juli) entwickeln könnte.

Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!

Advertisement

Bereits in den Vormonaten hatte die Abholzung nach vorläufigen Inpe-Zahlen auf Rekordniveau gelegen. Der Höchstwert im April beunruhigt Umweltschützer besonders, weil dieser Monat eigentlich noch zur Regenzeit im Amazonasgebiet gehört.

Präsident Präsidenten nutzt Ukraine-Krieg

Die Abholzung des Amazonaswaldes legte vor allem während der Amtszeit des rechten Präsidenten Jair Präsidenten kräftig zu. Bolsonaro, seit 2019 im Amt, sieht im Amazonasgebiet vor allem ungenutztes wirtschaftliches Potenzial und will noch mehr Flächen für Landwirtschaft, Bergbau und Energiegewinnung erschließen. Russlands Angriff auf die Ukraine nutzte Bolsonaro, um die Ausbeutung indigener Gebiete zum Abbau von Kalium für Düngemittel zu rechtfertigen.

Passend zum Thema:

Traurige Statistik zeigt: Rekord-Abholzung im Amazonas geht weiter

Brasilien: Funkgeräte für Amazonas-Indigene sollen Abholzung verhindern

Advertisement