Unwetter-Alarm: Gewitter und Starkregen am Mittwoch | Weather.com
Advertisement
Advertisement

Unwetter-Alarm: Gewitter und Starkregen am Mittwoch

Am Mittwoch kracht es ordentlich: Bereits am Dienstag blitzt und donnert es etwas. Am Mittwoch wird es dann brenzlich, wenn es an der Grenze von Warm- und Kaltluft zu markanten Gewittern kommt, die sich auch in der Nacht halten können. Danach geht es erst mal abwärts mit den Temperaturen.

Play

Am Mittwochnachmittag bilden sich über der Mitte Deutschlands erste Gewitterwolken. Besonders am Thüringer Wald, am Harz und an den Kassler Bergen bilden sich die ersten Gewitterwolken.

Als Auslöser braucht es am Mittwoch die warmen Südhänge, denn eigentlich ist die Schichtung relativ stabil. Aber es ist sehr warm, fast schon heiß. Die Höchstwerte erreichen 27 Grad und auf den Südhängen ist das noch etwas wärmer. Und sind die Gewitter einmal da, dann bleiben sie auch. Wir haben es mit Sommergewittern zu tun.

Die Gewitter entwickeln sich am Abend weiter und ziehen in Richtung Hamburg und Schleswig-Holstein. Etwas später geht es auch in den westlichen Mittelgebirgen los. Auch hier können sich noch Gewitter bilden.

Welche Unwetter drohen?

Advertisement

Es droht unwetterartiger Starkregen. Die Regenmengen können bis zu 30 Liter pro Quadratmeter betragen. Das reicht schon aus, um einen Keller unter Wasser zu setzen. Ein zusätzliches Problem kann aus den trockenen Böden resultieren. Durch die wochenlange Trockenheit kann das Regenwasser schlechter versickern und läuft schneller zusammen. Örtlich könnte es zu kurzzeitigen Überflutungen durch unwetterartigen Gewitterregen kommen.

So geht es mit den Temperaturen weiter

Im Westen wird es schon von Dienstag auf Mittwoch kühler. Ist es am Dienstag noch verbreitet 20 bis 25 Grad warm, erreichen die Höchstwerte am Mittwoch nur noch 12 bis 17 Grad.

Im Osten dauert es etwas länger, bis die Abkühlung sich bemerkbar macht. Hier wird es am Mittwoch bis zu 27 Grad warm, ehe es am Donnerstag und Freitag um bis zu 10 Grad kühler wird. Karfreitag ist der kälteste Tag der Woche in ganz Deutschland. An Ostern steigen die Temperaturen wieder auf Werte um 20 Grad.

Unwetter-Gefahr auch an Ostern

Am Alpenrand ist an Ostern kurzzeitig Schneefall möglich, ansonsten scheint nun doch der Dauerregen an Ostern an den Alpen auszubleiben. Allerdings sind die Unwetter in Italien so stark, dass sich an dieser Prognose auch noch was ändern kann. Insgesamt ist es wechselhaft an Ostern.

Advertisement